Die Weihnachtsmarktbühne bei der Pyramide sorgt täglich für weihnachtliche Stimmung mit abwechselndem Programm für alle Gäste.
Weihnachtsmarktbühne: 27. November bis 3. Dezember
Montag, 27. November
Dienstag, 28. November
Mittwoch, 29. November
Donnerstag, 30. November
Freitag, 1. Dezember
Samstag, 2. Dezember
Sonntag, 3. Dezember
15 Uhr
Ludwig, die Stadtmaus: Lesung mit Autor Hans Peter Faller.
16 Uhr
Marcel Buchholz: Der Musiker aus Rastatt spielt bekannte Coversongs aber auch eingen Stücke.
18 Uhr
Sean Treacy Band: Die wohl bekannteste und aktivste Band aus dem badischen Raum macht Station auf dem Rastatter Weihnachtsmarkt.
Weihnachtsmarktbühne: 4. Dezember bis 10. Dezember
Montag, 4. Dezember
Dienstag, 5. Dezember
Mittwoch, 6. Dezember
Donnerstag, 7. Dezember
Freitag, 8. Dezember
17 Uhr
Erwin Kintop: Der "The Voice" Zweitplatzierte von 2019 präsentiert seine Hits - auch noch nicht veröffentlichte sowie Coversongs mit der Gitarre.
19 Uhr
Queens and Bandits: Queens and Bandits stehen für Oldies, Pop-, Rock- und Soul-Klassiker, die jeder von irgendeiner Party aus längst vergangenen Tagen kennt. Immer tanzbar und mit einer eigenen Note interpretiert.
Samstag, 9. Dezember
15 Uhr
Kasperletheater
17 Uhr
Kasperletheater
19 Uhr
HandtaschenFOURmat: Mit ihrer Formation "HandtaschenFOURmat" präsentieren die vier Damen aus dem Raum Gaggenau ihr Programm akustisch kompakt, sodass es in jeder Handtasche Platz finden würde und überall dort mit hingetragen werden kann, wo gute Laune, Authentizität, Spaß und Mitsingen erwünscht ist.
Sonntag, 10. Dezember
14 Uhr
Ludwig, die Stadtmaus: Lesung mit Hans Peter Faller.
15 Uhr
Kosakenchor: Das berühmte Kosaken Ensemble "Anuschka" kommt mit seinem Konzert für den Frieden auf die Weihnachtsmarktbühne.
16 Uhr
Marcel Buchholz
18 Uhr
ReBop Hot: Die achtköpfige Swing- & Jump-Blues-Combo ReBop Hot aus den Regionen Karlsruhe/Kraichgau/Pfalz bringt mit Rhythmusgruppe, Bläsersatz und ihren Sängerin und Sänger Dance Music auf die Bühne.
Weihnachtsmarktbühne: 11. bis 17. Dezember
Montag, 11. Dezember
Dienstag, 12. Dezember
17 bis 20 Uhr
Glühwein für den Guten Zweck: Gemeinsam mit Radio Regenbogen und der Familie Hugo Levy unterstützt die Stadt Rastatt die Aktion "Kinder unterm Regenbogen". Der komplette Verkaufserlös in der Glühweinpyramide geht an Kinder und Jugendprojekte.
18 Uhr
Brass Band "Blech gehabt": Blech gehabt – hast Du sie nicht gehört, hast Du Pech gehabt! Mit diesem Motto heizen die sieben jungen Musiker aus Bietigheim, Würmersheim und Kuppenheim die Stimmung mit einer fetzigen Blasmusik-Mischung auf.
Mittwoch, 13. Dezember
Donnerstag, 14. Dezember
Freitag, 15. Dezember
14:45
Trompeten-Trio der Musikschule Rastatt
17 Uhr
Tanz auf dem Weihnachtsmarkt: Im Sommer unter den Platanen tanzen, im Winter auf dem Weihnachtsmarkt. Gemeinsam mit der Tanzschule Müller das Tanzbein schwingen und das ganze auf dem Weihnachtsmarkt. Auch die ein oder andere Showeinlage ist mit dabei.
19 Uhr
The Big B`s: Akustikband aus Rastatt mit Hits aus vergangenen Jahren, sowie aktuellen Titeln. Von besinnlich bis rockig . Die Coverband "the Big B´s" versüßt euch die Weihnachtszeit. Mit deutschen und englischen Songs aus Rock und Pop ist für jeden etwas dabei.
Samstag, 16. Dezember
Sonntag, 17. Dezember
15 Uhr
Ludwig die Stadtmaus: Lesung mit Hans Peter Faller.
16 Uhr
Ossfeld & Hürst - akustik Musik: Sebastian Hürst und Timo Ossfeld: zwei Stimmen, eine Gitarre und ein Kontrabass und Musik von den 90 er bis heute.
18 Uhr
Acoustic Blend: In kleinster Besetzung zeigt die Band "Acoustic Blend", dass eine Gitarre und ein Kontrabass genügen, um verschiedenen Stilrichtungen einen besonderen Charakter zu verpassen.
Weihnachtsmarktbühne 18. bis 23. Dezember
Montag, 18. Dezember
Dienstag, 19. Dezember
Mittwoch, 20. Dezember
16 Uhr
Querflötenensemble der Musikschule Rastatt
17 Uhr
Der singende Weihnachtsmann: Der singende Weihnachtsmann kommt nach Rastatt. Mit dabei wieder sind auch seine zauberhaften Begleiter.
18 Uhr
Resolute: Das Repertoire der vierköpfigen Band reicht von den 80ern bis hin zu den aktuellen Chart-Hits, welche sie auf ihre eigene Art und Weise interpretieren.