Häufig gestellte Fragen
Wie hoch sind die Inzidenzwerte und die Fallzahlen für Rastatt ?
+++ 27. Januar, 10:15 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 51,7
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 79,2
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 64,8
+++ 26. Januar, 136:25 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes Rastatt
Aktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 24 (Stand 26. Januar 2023)
+++ 26. Januar, 16:25 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 51,0
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 78,3
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 67,4
+++ 25. Januar, 13:10 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes Rastatt
Aktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 28 (Stand 25. Januar 2023)
+++ 25. Januar, 12:25 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 48,2
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 80,1
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 72,0
+++ 24. Januar, 12:30 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes Rastatt
Aktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 27 (Stand 24. Januar 2023)
+++ 24. Januar, 9:10 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 46,5
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 81,4
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 79,2
+++ 23. Januar, 17:10 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes Rastatt
Aktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 28 (Stand 23. Januar 2023)
+++ 23. Januar, 17:10 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 46,2
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 84,4
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 86,4
+++ 18. Januar, 12:30 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes Rastatt
Aktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 39 (Stand 18. Januar 2023)
+++ 18. Januar, 10:40 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 57,7
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 82,2
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 86,4
+++ 17. Januar, 8:05 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 65,5
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 91,3
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 82,8
+++ 16. Januar, 13:25 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes Rastatt
Aktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 27 (Stand 16. Januar 2023)
+++ 16. Januar, 8:55 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 73,2
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 102,0
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 91,8
+++ 13. Januar, 14:50 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes Rastatt
Aktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 49 (Stand 13. Januar 2023)
+++ 13. Januar, 11:10 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 69,9
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 89,1
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 79,2
+++ 12. Januar, 13:10 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes Rastatt
Aktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 42 (Stand 12. Januar 2023)
+++ 12. Januar, 10:20 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 74,2
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 97,3
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 73,8
+++ 11. Januar, 17:20 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes Rastatt
Aktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 35 (Stand 11. Januar 2023)
+++ 11. Januar, 10:55 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 75,5
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 101,6
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 72,0
+++ 10. Januar, 15 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes Rastatt
Aktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 41 (Stand 10. Januar 2023)
+++ 10. Januar, 12:35 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 78,0
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 93,8
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 84,6
+++ 9. Januar, 14 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes Rastatt
Aktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 43 (Stand 9. Januar 2023)
+++ 9. Januar, 8:25 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 72,6
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 96,4
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 86,4
+++ 5. Januar, 14:05 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes RastattAktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 52 (Stand 5. Januar 2023)
+++ 5. Januar, 10 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 104,3
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 119,7
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 142,3
+++ 4. Januar, 12:40 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes RastattAktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 50 (Stand 4. Januar 2023)
+++ 4. Januar, 8:40 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 115,8
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 132,6
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 207,1
+++ 3. Januar, 17:50 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes RastattAktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 40 (Stand 3. Januar 2023)
+++ 3. Januar, 8:50 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 129,1
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 162,3
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 261,1
+++ 2. Januar, 13:20 Uhr: Aktive Covid-19-Fälle im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden +++
Übersicht interaktive Karte des Landratsamtes RastattAktive Covid-19-Fälle Stadt Rastatt: 43 (Stand 2. Januar 2023)
+++ 2. Januar, 9 Uhr: Inzidenzwerte laut Robert-Koch-Institut +++
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Land Baden-Württemberg liegt bei: 103,3
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Rastatt liegt bei: 127,4
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Stadtkreis Baden-Baden liegt bei: 234,1
Wo kann ich mich impfen lassen?
Seit dem 1. Januar 2023 übernehmen in Baden-Württemberg Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken alle Corona-Impfungen. Für Corona-Schutzimpfungen kann das vom Land Baden-Württemberg bereitgestellte Impfterminportal weiterhin genutzt werden: www.impftermin-bw.de. Alternativ können auch telefonisch über die Rufnummer 0800 282 272 91 Termine für eine Corona-Impfung vereinbart werden.
Wo kann ich in Rastatt einen Schnelltest durchführen lassen?
Die Bundesregierung hat die Coronavirus-Testverordnung angepasst. Diese ist seit dem 25. November 2022 gültig.
Mehr Infos gibt´s hier
Fragen und Antworten zu COVID-19-Tests
In Rastatt gibt es zahlreiche Testmöglichkeiten
- Landratsamt Rastatt: Interaktive Karte zu Teststationen im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden
- Landesapothekenkammer Baden-Württemberg: Testangebote Rastatter Apotheken
- Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Testangebote niedergelassener Ärzte in Rastatt
Wo finde ich die aktuelle Corona-Verordnung?
Auf den Corona-Informationsseiten des Landes Baden-Württemberg.
Informations about coronavirus in other languages
Das Sozialministerium Baden-Württemberg bietet auf seiner Website Informationen zum Coronavirus in mehreren Sprachen an. Auf der Website www.dranbleiben-bw.de gibt es Informationen zum Impfen in verschiedenen Sprachen.
Wann muss ich in Quarantäne und wie lange?
Wer in Baden-Württemberg positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich seit Mittwoch, 16. November 2022 nicht mehr wie bisher verpflichtend für mindestens fünf Tage in häusliche Isolation begeben. Die neuen Regelungen der Corona-Verordnung Absonderung sehen bei positiv getesteten Personen vielmehr grundsätzlich eine Maskenpflicht außerhalb der eigenen Wohnung vor.
Mehr Infos gibt´s hier
Hier geht´s zur Corona-Verordnung Absonderung
Wo gilt welche Testpflicht?
Testpflicht
Für Besucherinnen und Besucher in Krankenhäusern sowie voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen und vergleichbaren Einrichtungen (Bundesregelung, § 28b Absatz 1 Nr. 3 IfSG)Für Beschäftigte in ambulanten Pflegediensten und bei Dienstleistern, die vergleichbare Leistungen erbringen, während ihrer Tätigkeit (Bundesregelung, § 28b Absatz 1 Nr. 4 IfSG)Eingliederungshilfeeinrichtungen, ambulanten PflegedienstenIn Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung, in Schulkindergärten mit den entsprechenden Förderschwerpunkten, in Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit anderen FörderschwerpunktenLandeserstaufnahmeinrichtungen zur Unterbringung von Asylbewerberinnen und -bewerbern sowie Geflüchteten etc.In Justizvollzugsanstalten etc.
Ausnahmen von der Testpflicht:
Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Katastrophenschutz im EinsatzBesuchende, Begleitpersonen oder andere Personen im Rahmen eines Notfalleinsatzes, eines Krankentransports oder zur SterbebegleitungPersonen, die die oben genannten Einrichtungen lediglich für einen unerheblichen Zeitraum ohne Kontakt zu den in der Einrichtung behandelten, betreuten oder gepflegten Personen betreten, sowie für Kinder bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres
Wie verhalte ich mich als Reiserückkehrer?
Die Coronavirus-Einreiseverordnung regelt bundesweit einheitlich die Anmelde-, Nachweis- und Quarantänepflicht sowie das Beförderungsverbot aus Virusvariantengebieten. Eine Neufassung erfolgte zum 1. Juni 2022. Hier gibt´s häufige Fragen und Antworten zur Coronavirus-Einreiseverordnung
Welche Regelungen gelten für Schulen?
Die Corona-Verordnung Schule regelt den Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen. Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung Schule zum 24. November 2022 angepasst.
Hier geht´s zur Corona-Verordnung Schule
Welche Regelungen gelten für Kitas?
Das Kultusministerium hat dieCorona-Verordnung Kitaerneut aktualisiert. Diese regelt den Betrieb von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen. Diese ist seit dem 1. September 2022 gültig. Hier geht´s zur Corona-Verordnung Kita.
Welche Kontakte gibt es?
Bürgerfragen
- Bürgertelefon Corona: Telefon: 07222/972-9004 (Montag bis Freitag 10 bis 13 Uhr)
- E-Mail-Kontakt Bürgerfragen: E-Mail: buergerfragen.corona@rastatt.de
Hilfen für Unternehmen und Betriebe: E-Mail: wirtschaftsfoerderung.corona@rastatt.de
Das Gesundheitsamt Rastatt bietet ein Bürgertelefon an: 07222/381-2300. Das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg hat eine Hotline eingerichtet: 0711/904-39555.