Aktion "Saubere Stadt" vom 13. bis 18. März
Die Aktion "Saubere Stadt" findet trotz des Cyberangriffs wie geplant statt. In dringenden Fällen ist der städtische Organisator der Aktion, Knut Zeitsmann, telefonisch erreichbar unter: 0152-22576564.
Die Aktion "Saubere Stadt" findet trotz des Cyberangriffs wie geplant statt. In dringenden Fällen ist der städtische Organisator der Aktion, Knut Zeitsmann, telefonisch erreichbar unter: 0152-22576564.
Unter dem Motto „Bleib sauber, Rastatt!“ ist vom 13. bis 18. März wieder Großreinemachen in ganz Rastatt und den Ortsteilen angesagt. Zum 19. Mal beteiligt sich die Stadt an der Aktion „Saubere Stadt“ und lädt alle zum Mitmachen ein. Organisiert wird die Müllsammelaktion von den Technischen Betrieben.
Mitmachen können alle! Egal ob als Einzelperson oder Gruppe, als Verein, Schule, Kindergarten, Institution oder Unternehmen.
Von Montag bis Freitag sind Schulen und Kindertageseinrichtungen gefragt. An je einem Tag säubern sie in der Zeit von 8 bis 12 Uhr einen von den Technischen Betrieben zugeordneten Stadtbezirk. Für alle anderen Gruppen und Vereine findet die Aktion „Saubere Stadt“ am Samstag, 18. März, zwischen 9 und 12 Uhr statt.
Überall in Rastatt wird in der Aktionswoche Müll gesammelt (Kernstadt, Stadt- und Ortsteile). Schulen und Kitas machen in der Regel das Gebiet rund um ihre Einrichtung sauber, Vereine häufig rund ums Vereinsheim. Gemeinsam mit den Technischen Betrieben werden Stellen erkundet, die sich besonders eignen und bei denen Bedarf besteht.
Wer sich an der Müllsammelaktion beteiligen will, kann sich bis spätestens 10. Februar 2023 bei den Technischen Betrieben anmelden, telefonisch bei Larissa Kostic (07222 972-6011) und Knut Zeitsmann (07222 972-6300) oder per E-Mail an: technische-betriebe@rastatt.de.