Schnelles Internet, neueste Präsentationsmedien in den Klassen- und Fachräumen sowie Tablets und Notebooks: Die Stadt Rastatt treibt im Rahmen des vom Bund und Land geförderten Digitalpakts Schule die Digitalisierung an Rastatts Schulen voran. Bis Ende 2024 kann die Stadt vom Digitalpakt mit einer Förderung von rund 1,75 Millionen Euro für die öffentlichen Schulen profitieren und dadurch die digitalen Kompetenzen an den Schulen nachhaltig verbessern. Um die Förderungen abrufen zu können, mussten die Schulen selbstständig einen sogenannten Medienentwicklungsplan erarbeiten und einreichen.
Inzwischen sind alle Schulen mit schnellem Internet und WLAN ausgestattet. Während zunächst nach Ausbruch der Corona-Pandemie 2020 vor allem die Beschaffung mobiler Endgeräte für Schülerinnen und Schüler im Vordergrund stand, liegt der Schwerpunkt seit 2023 auf der medientechnischen Ausstattung der Klassenräume, insbesondere mit interaktiven digitalen Tafeln, Lautsprechern und Mediensteuerungen.