Deutsch

Pressemitteilungen

Entschärfung Bombe Kombibadbaustelle fragen und antworten
Meldung vom 17. Oktober 2025

Bombe wird am 26. Oktober auf der Kombibadbaustelle entschärft:Wichtige Fragen und Antworten

Seit dem Fund einer amerikanischen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg am Dienstag, 14. Oktober, auf dem Gelände der Kombibadbaustelle in der Jahnallee bereitet die Stadt Rastatt die Entschärfung vor, die am Sonntag, 26. Oktober, stattfindet. Alle Menschen in einem Radius von 500 Metern um den Fundort müssen dafür evakuiert werden. Betroffen sind rund 3000 Anwohner. Das heißt: alle müssen Wohn- oder Geschäftsräume, Versammlungsräume und auch alle Freiflächen, also die gesamte Sperrzone, verlassen. Die Zufahrtswege zum Bombenfundort werden für die Dauer der Entschärfung gesperrt. Ab 10 Uhr werden der Luftraum sowie der Bahnverkehr für die Dauer der Entschärfung eingestellt.
Kanal „An der Ludwigsfeste“ wird saniert
Meldung vom 17. Oktober 2025

Kanal „An der Ludwigsfeste“ wird saniert

Von Ende Oktober bis Mitte Dezember 2025 wird ein rund 230 Meter langes Teilstück des Abwasser-Hauptkanals in der Straße "An der Ludwigsfeste" (Höhe IBIS Hotel) in grabenloser Bauweise erneuert. Die Sanierung erfolgt über die vorhandenen Schachtbauwerke. Dabei werden sämtliche Schäden im Kanal (Verformungen, Undichtigkeiten, Risse, Brüche usw.) mittels des sogenannten TIP-Verfahrens („Tight in Pipe“) behoben und der Kanal erneuert.
Die Ölmühle im Riedmuseum: Das Göpelwerk wurde mit Muskelkraft betrieben.
Meldung vom 17. Oktober 2025

Riedmuseum: Schaurige Geschichten zum Saisonabschluss

Die Riedmuseum-Saison neigt sich dem Ende zu – am Freitag, 31. Oktober 2025, ist der letzte Öffnungstag in diesem Jahr. Regulär kann das idyllisch im Ortsteil Ottersdorf gelegene Museum an diesem Tag von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden (Eintritt 4 Euro, ermäßigt 2 Euro). Um 18 Uhr wird es dann gruselig: LeseFrau Gina Fritz und Museumsleiterin Johanna Kätzel gestalten zusammen einen besonderen Abend mit „Schaurigen Geschichten vom Müller in der Mühle“.
Stelle wo die neuen Bäume gepflanzt werden
Meldung vom 17. Oktober 2025

Neue Bäume für die Bahnhofstraße

Die Bahnhofstraße wird bald wieder grüner: Nachdem fünf alte Bäume wegen Pilzbefalls nicht mehr erhalten werden konnten, werden nun neue Bäume mit einer Höhe von zirka vier Metern nachgepflanzt. Die Wahl fiel wie bisher auf einen Spitzahorn der Sorte „Olmstedt“ – ein mittelgroßer, wind- und standfester Baum, der schmal bis kegelförmig wächst und resistent gegen Hitze und Trockenheit ist. Diese Bäume tragen dazu bei, das Mikroklima in der Stadt zu verbessern, CO₂ zu binden und als natürliche Schattenspender einen wertvollen Beitrag zur Kühlung der Straße zu leisten.
Überweisungen an Stadt Rastatt-Empfängerbezeichnung
Meldung vom 16. Oktober 2025

Überweisungen an die Stadt Rastatt: Welche Empfängerbezeichnung verwenden?

Grundsteuer, Gebühren für die Musikschule, Strafzettel: Welchen Empfängernamen müssen Bürger künftig bei Überweisungen an die Stadtverwaltung Rastatt angeben? Diese Frage treibt derzeit viele Kunden der Stadtkasse Rastatt um, da mit der gesetzlichen Einführung der „Empfängerprüfung“ (Verification of Payee, VoP) seit 9. Oktober 2025 alle Zahlungsdienstleister im SEPA-Raum verpflichtet sind, vor der Durchführung der Überweisung bzw. der Gutschrift auf das jeweilige Empfängerkonto den Namen des Zahlungsempfängers mit der IBAN zu überprüfen.
Titelblatt und Frontispiz einer syrischen Ausgabe des Neuen Testaments, erschienen 1731 in Frankfurt (Historische Bibliothek, K 81).
Meldung vom 16. Oktober 2025

Mittagspausenführung in der Historischen Bibliothek / Zum „Tag der Bibliotheken“

Einen Blick auf das „Buch der Bücher“ – die Bibel – können Interessierte bei der Mittagspausenführung in der Historischen Bibliothek am Mittwoch, 22. Oktober, werfen. Im Vorgriff auf den „Tag der Bibliotheken“ am 24. Oktober gewährt Bibliotheksleiter Dr. Uli Steiger anhand ausgewählter Beispiele die große Vielfalt historischer Bibel-Ausgaben in der Rastatter Sammlung.
Bombenfund Kombibad Entschärfung 26 Oktober
Meldung vom 15. Oktober 2025

Bombe bei der Kombibadbaustelle gefunden – Vorbereitung für eine geplante Entschärfung am Sonntag, 26. Oktober, laufen

Am Dienstag, 14. Oktober, ist bei Tiefensondierungen auf dem Kombibadgelände in der Jahnallee in Rastatt eine Bombe gefunden worden. Daraufhin wurde vor Ort der Baustellenbetrieb eingestellt und die Bombe wieder mit Erdreich bedeckt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Nach dem Fund wurde der Kampfmittelbeseitigungsdienst, die Polizei, die Feuerwehr sowie der Krisenstab der Stadt Rastatt informiert und die Planungen für eine Entschärfung gestartet. Die Bauarbeiten für das Kombibad wurden alle eingestellt und werden auch erst nach der Entschärfung wieder aufgenommen.
Frau Prof. Dr. Erika Schneider nimmt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Oberbürgermeisterin Monika Müller in Empfang.
Meldung vom 14. Oktober 2025

Feierliche Verleihung des Vierdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Professor Doktor Erika Schneider

„Schön, dass wir so eine tolle Rastatterin ehren dürfen“. Mit diesen Worten hob Oberbürgermeisterin Monika Müller das breite Engagement von Prof. Dr. Erika Schneider bei einer Feierstunde im Rossi-Haus hervor. Die international anerkannte Botanikerin und Wissenschaftlerin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bekam durch Oberbürgermeisterin Monika Müller am Montag, 13. Oktober, im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Seniorentanztee unter dem Motto „Happy Halloween“
Meldung vom 14. Oktober 2025

Am 25. Oktober: Seniorentanztee unter dem Motto „Happy Halloween“

Unter dem Motto „Happy Halloween“ findet am Samstag, 25. Oktober, der nächste Seniorentanztee statt. Los geht’s um 14 Uhr in der Rheintorstraße 25 in Rastatt. Die Gäste sind eingeladen, sich getreu dem Motto schaurig schön zu kleiden. DJ Manfred Kappler wird den Tanztee mit Musik aus den 60er, 70er und 80er Jahren begleiten. Der Eintritt von zehn Euro beinhaltet Kaffee und Kuchen sowie weitere Getränke.
Meldung vom 10. Oktober 2025

Besuch der Tal X Gartenschau Baiersbronn & Freudenstadt liefert viele Ideen und Erfahrungswerte für die Rastatter Landesgartenschau 2036

Inspirieren, informieren und erfahren – beim Besuch der Tal X Gartenschau Baiersbronn Freudenstadt bekamen Rastatter Gemeinderatsmitglieder und städtische Mitarbeitende Infos aus erster Hand. Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Monika Müller, Bürgermeister Raphael Knoth und Bürgermeister Lutz Kirchner reiste die kleine Delegation in den Schwarzwald, um sich mit den dortigen Gartenschau-Experten für die eigene anstehende Landesgartenschau 2036 auszutauschen.
Info-Markt Rheinhochwasserdamm
Meldung vom 07. Oktober 2025

Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXIII bei Rastatt - Info-Markt am 22. Oktober 2025

Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe plant die Ertüchtigung des über acht Kilometer langen Dammabschnitts von der Rheinbrücke bei Wintersdorf bis zur Murgmündung nördlich von Plittersdorf. In zwei Teilabschnitten nördlich und südlich von Plittersdorf ist eine Dammrückverlegung geplant. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich zu dem Projekt informieren und austauschen möchten, lädt das Regierungspräsidium Karlsruhe am 22. Oktober 2025 von 19 bis etwa 21 Uhr zu einem Info-Markt in die Altrheinhalle Plittersdorf ein.