Pressemitteilungen

Beschädigtes WC
Meldung vom 15. Mai 2025

Erneuter Vandalismus an der WC-Anlage am Rastatter Bahnhof: Hohe Kosten und Konsequenzen

Die städtische WC-Anlage am Rastatter Bahnhof ist erneut Ziel massivem Vandalismus geworden. Immer wieder wurde zuletzt die automatisch reinigende Toilettensitzbrille beschädigt, die Münzeinwurf-Vorrichtung durch Fremdkörper verstopft und einmal gar die Eingangstür aufgebrochen. Im vergangenen Jahr haben diese mutwilligen Zerstörungen stark zugenommen. Die Folge: Die Anlage musste mehrfach gesperrt und kostenintensiv instand gesetzt werden – so auch aktuell.
Blick in einen steinernen Tunnel in den Kasematten
Meldung vom 14. Mai 2025

Mit der „Funzel“ die Kasematten am Südring erleben

Ein besonderes Erlebnis unter Tage bietet die Tourist-Information Rastatt am Samstag, 24. Mai, um 15 Uhr mit einer Funzelführung durch die Kasematten am Südring inklusive Besichtigung der Flankenbatterie sowie der Außenanlage des Cavalier I. Das Besondere: Während der rund eineinhalbstündigen Führung wird auf elektrische Beleuchtung weitestgehend verzichtet. Stattdessen werden die Räumlichkeiten wie einst mit schwachem Licht, der sogenannten Funzel, erkundet.
Liturgisches Fragment aus dem 14. Jahrhundert
Meldung vom 13. Mai 2025

„Alles Makulatur?“: Vortrag zu mittelalterlichen und neuzeitlichen Schriftstücken

Die Historische Bibliothek Rastatt lädt am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr zu einem Vortrag ein unter dem Motto „Alles Makulatur?“. Bibliotheksleiter Dr. Uli Steiger widmet sich dabei mittelalterlichen und neuzeitlichen Schriftstücken und ihrer historischen Bedeutung. Allein in der Historischen Bibliothek befinden sich nach neusten Zählungen rund 260 Objekte, deren Entstehungszeit von der Karolingerzeit 820/830 bis zum 19. Jahrhundert reicht. Der kostenlose Vortrag findet im Bibliotheksaal der Historischen Bibliothek im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Landesministerin Marion Gentges überreicht dem geehrten Hasso Schmidt-Schmiedebach das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Meldung vom 13. Mai 2025

Ehrung für jahrzehntelanges Engagement: Hasso Schmidt-Schmiedebach erhält das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland

Für sein außergewöhnliches und jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ist der Rastatter Hasso Schmidt-Schmiedebach mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Die Auszeichnung verlieh ihm am Sonntag, 11. Mai, Marion Gentges, Landesministerin der Justiz und Migration, im Theatersaal der Reithalle Rastatt.
Informationsveranstaltung Wohnbauprojekt Wintersdorf
Meldung vom 12. Mai 2025

Gemeinsames Wohnbauprojekt in Wintersdorf: Einladung zur Informationsveranstaltung am 17. Mai

Die Stadt Rastatt lädt am kommenden Samstag, 17. Mai, gemeinsam mit der Ortsverwaltung Wintersdorf alle Ortseinwohner herzlich zur Informationsveranstaltung „Von Wintersdorf für Wintersdorf – Gemeinsam Zukunft gestalten“ ein. Von 10 bis 15 Uhr besteht auf dem Grundstück „Am Weiher 2“ die Gelegenheit, sich über ein besonderes Wohnprojekt direkt vor Ort zu informieren.
Biotopphal mit Schild
Meldung vom 09. Mai 2025

Verborgene Artenvielfalt in der Innenstadt: Neue Schilder und Website informieren über städtische Biotope

Wer bei schützenswerten Biotopen nur an abgelegene Wiesen, Moore oder Wälder denkt, liegt nicht ganz richtig: Auch mitten in der Stadt verstecken sich wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere. In Rastatt pflegt und erhält der städtische Kundenbereich Ökologie und Grün eine ganze Reihe solcher innerstädtischer Biotopflächen. Was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als artenreiches Refugium.