Das Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“ unterstützt IHK-Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften aus Drittstaaten. Ziel ist es, qualifizierte Bewerber:innen aus Brasilien, Indien, Vietnam und den Philippinen für deutsche Unternehmen zu gewinnen.
Im Fokus stehen dabei Berufe in der Bauelektrik, elektrischen Betriebstechnik und Elektrotechnik, Berufe in der Informatik, Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Softwareentwicklung, Köchinnen und Köche, Berufe im Hotelservice sowie Berufe im Gastronomieservice und in der Systemgastronomie.
Die Bewerber:innen haben das Anerkennungsverfahren ihrer Berufsqualifikation erfolgreich durchlaufen und verfügen über Deutschkenntnisse auf B1-Niveau. Nach der Schließung eines Arbeitsvertrags können sie direkt das Visum beantragen und einreisen.
Das Projekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) von der DIHK Service GmbH und die Bundesagentur für Arbeit (BA) umgesetzt. Das Angebot für Unternehmen, die sich zur Projektteilnahme entschließen, umfasst den ganzheitlichen Service des Projekts: Die Koordination der Rekrutierung, Berufsanerkennung, Spracherwerb, navigieren durch den Bürokratie-Dschungel und Unterstützung bei Einreise sowie Integration bis hin zum Familiennachzug. Aufgabe ist es, einen idealtypischen Ablauf und tragfähige Strukturen für die Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten zu entwickeln.
Der Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt und die IHK-Karlsruhe begleiten den gesamten Prozess vor Ort.
- Weiterführende Informationen zum Projekt Hand in Hand finden Sie auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit