Fahrrad fahren erlaubt: Rohrersteg wird probeweise für den Radverkehr freigegeben

Vom Rad absteigen und schieben: Das gilt derzeit beim Überqueren der Murg über den Rohrersteg bei der BadnerHalle. Doch vermehrt wurde in den vergangenen Jahren der Wunsch von Radfahrern an die Stadtverwaltung herangetragen, den Steg auch für den Radverkehr freizugeben – insbesondere auch bei Befragungen im Rahmen des Rastatter Mobilitätskonzeptes.

Die Stadt kommt diesem Wunsch nun nach und gewährt probeweise von Montag, 26. Juni, bis zum 29. September Radfahrerinnen und Radfahrern freie Fahrt auf der Brücke.

Passend zu der Aktion Stadtradeln, die am Sonntag, 25. Juni, beginnt, werden die Umlaufsperren am Rohrersteg entfernt. Stattdessen wird ein Verkehrsschild angebracht, das signalisiert: „Radfahrer frei“. Wichtig aber dabei zu beachten: Fußgänger haben Vorrang. Das betont der städtische Mobilitätsbeauftragte Kevin Schlegel. Insbesondere in Stoßzeiten, in denen die Brücke stark frequentiert ist, müssen Radfahrer Schrittgeschwindigkeit fahren.

Die Stadt Rastatt will vermehrt den Radverkehr fördern. Erst kürzlich hatte sie beschlossen, Umlaufsperren, die Radfahrer zum Bremsen zwingen, überall dort zu entfernen, wo kein erhöhtes Risiko für Fußgänger besteht. Ob die Umlaufsperren auch am Rohrersteg dauerhaft verschwinden, wird sich in der Probezeit herausstellen. Denn eigentlich ist er für die gemeinsame Nutzung von Fuß- und Radverkehr zu schmal. Schlegel macht daher deutlich: „Sollten wir feststellen, dass es durch die Radverkehrsfreigabe gehäuft zu gefährlichen Situationen kommt, müssen wir die Testphase abbrechen.“ Er hofft jedoch, dass es dazu nicht kommt und die verschiedenen Verkehrsteilnehmer stattdessen aufeinander Rücksicht nehmen.

Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Erfahrungen mit der Verkehrsfreigabe für den Radverkehr dem städtischen Mobilitätsbeauftragten, Kevin Schlegel, in den kommenden Monaten mitzuteilen, per E-Mail an: mobikonzept@rastatt.de.

Fahrradfahrer fährt auf den Rohrersteg
(Erstellt am 22. Juni 2023)