Die städtische Eltern- und Familienbildung unterstützt Rastatter Eltern von Säuglingen und Kleinkindern sowie werdende Mütter und Väter mit umfangreiche Informationen, Veranstaltungen und professioneller Beratung zu Fragen „rund ums Kind“.
- Was braucht ein Kind für eine gesunde Entwicklung?
- Welche Ernährung ist die richtige?
- Wie viel Bewegung ist gut?
- Wie stärke ich die Bindung zwischen Eltern und Kind?
- Wie fördere ich die Sprachentwicklung?
- Wie wirkt sich eine Zwei- oder Mehrsprachigkeit auf die Sprachentwicklung aus?
Den kostenlosen Newsletter per E-Mail abonnieren: tatjana.kleehammer@rastatt.de
Angebote der Eltern und Familienbildung im Überblick
Begrüßung der Neugeborenen in Rastatt
Alle Rastatter Eltern erhalten nach der Geburt ihres Kindes eine Begrüßungsmappe sowie ein Begrüßungsgeschenk für ihr Kind. Die Begrüßungsmappe enthält Informationen zu Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten in der Stadt Rastatt. Mehr Infos (PDF) (2,6 MB)
Digitale Angebote der Eltern- und Familienbildung
Neben der klassischen Beratung vor Ort bietet die städtische Eltern- und Familienbildung auch digitale Sprechstunden sowie Online-Kurse an. Sowohl die Online-Sprechstunde als auch die Online-Kurse werden über die städtische Videokonferenzplattform „Rastatt schnatzt“ angeboten: https://videokonferenz.rastatt.de/. Interessierte Eltern können sich per E-Mail bei Tatjana Kleehammer tatjana.kleehammer@rastatt.de anmelden. Dabei sollte das Wunschdatum für die Sprechstunde mit angegeben werden.
Elternbriefe
Nützliche und praktische Hinweise zu allen wichtigen Erziehungsfragen gibt es in den Elternbriefen des Arbeitskreises „Neue Erziehung e.V.“. Vom ersten Lebensmonat bis zum zweiten Geburtstag ihres Kindes können Eltern kostenlos den monatlich erscheinenden Elternbrief beziehen. Eine kurze E-Mail genügt an: tatjana.kleehammer@rastatt.de, Stichwort: „Elternbriefe“, plus Angabe von Adresse und Geburtsdatum des Kindes.
Elternkurse
Zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel „Gesunde Ernährung im Kindesalter“, „Erste Hilfe am Kind“, „Fit zum Schwimmtrainer“ bietet die Stadt gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern Elternkurse an.
Spielgruppen
Spielgruppe gibt es in der Gemeinwesenarbeit West, im Mütterzentrum Löwenzahn, in der Hebammenpraxis mit Geburtshaus, in der Thomasgemeinde und im Naturkindergarten Wurzelzwerge. Mehr Infos (PDF) (4,8 MB)
Tipps zur Gestaltung des Familienalltags
- Bewegungsparcours to go (PDF) (35 KB)
- Buchliste für Familien (PDF) (35 KB)
- Ideenkatalog: Gemeinsam Familienspaß erleben (PDF) (72 KB)
- Bewegungshaltestellen (PDF) (12,8 MB)
Verschiedene Angebote in Kindertageseinrichtungen
* Die Daten werden vertraulich behandelt und der Datenschutz ist gewährleistet
Termine nach Vereinbarung
Downloads
Weitere Informationen
Übersetzungshilfe
Staatliche Hilfen im Überblick:
Landesprogramm STÄRKE
STÄRKE - Das Landesprogramm | Landkreis Rastatt (landkreis-rastatt.de)
Beiträge für Eltern:
Beratung in Erziehungsfragen:
- Frühe Hilfen für Schwangere und Familien mit Kindern in den ersten Lebensjahren
- Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kindern und Jugendliche des Landkreises Rastatt
- Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kindern und Jugendliche des Landkreises Rastatt