Stetiger Ausbau der Medienangebote: Gebühren der Stadtbibliothek Rastatt steigen zum 1. Juli

Nach sechs Jahren ohne Gebührenerhöhung steigen zum 1.Juli die Entgelte der Stadtbibliothek: Der Bibliotheksausweis für Erwachsene wird zwei Euro teurer und damit 20 Euro kosten.

Auch die Partnerkarte, der Schnupperausweis für drei Monate und der Ersatzausweis werden moderat im Preis steigen. Nach wie vor kostenfrei bleibt die Ausleihe für Kinder und Jugendliche, Schüler, Studierende und Azubis, Inhaber des Landesfamilienpasses, FSJ, FÖJ und Bundesfreiwilligendienst, Schwerbehinderte ab 50 Prozent Behinderungsgrad, Empfänger von Sozialhilfe, Arbeitslosen- und Bürgergeld sowie Bildungsinstitutionen.

Mit einem gültigen Bibliotheksausweis kann nicht nur die Medienvielfalt vor Ort in der Stadtbibliothek genutzt werden, sondern er ermöglicht auch den Zugang zu den digitalen Angeboten, die im Laufe der letzten Jahre stetig ausgebaut wurden: Der eMedien-Verbund „Onleihe & more“ mit inzwischen mehr als 35.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und Hörbüchern, der Streaming-Dienst „Filmfriend“ mit Spielfilmen, Serien, Dokumentar- und Kinderfilmen, die interaktive Bilderbuch-App „Tigerbooks“ sowie die umfangreichen Brockhaus Lern- und Wissenswelten für Schülerinnen und Schüler.

Mit den Entgelten wurde auch die Benutzungsordnung angepasst, vor allem im Bereich Datenschutz und Hausordnung. So wird der Verzehr von geruchsneutralen Speisen und Getränken nur noch in ausgewiesenen Bereichen möglich sein.

Nähere Informationen unter www.stadtbibliothek-rastatt.de oder direkt in der Stadtbibliothek, wo auch die neue Benutzungs- und Entgeltordnung aushängen wird.

Bücher in Regalen
(Erstellt am 20. Juni 2024)