Grundschüler lesen Kindergartenkindern vor: Kooperation der Karlschule und der Kinderschule Amalie Struve

Vorschulkinder gezielt fördern, sie auf den Wechsel zur Grundschule vorbereiten und ihnen schon im letzten Kindergartenjahr die Vorfreude auf die Schule vermitteln: Das verbirgt sich hinter dem Landesprojekt „Schulreifes Kind“, an dem sich die Kinderschule Amalie Struve in Kooperation mit der Karlschule beteiligt.

Im Rahmen des Projekts besuchten kürzlich Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b die Kinderschule Amalie Struve und lasen den Vorschulkindern „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ vor.

Die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler hatten das Bilderbuch von Martin Baltscheit im Vorfeld erarbeitet und den Vortrag intensiv geübt, um ihn ansprechend präsentieren zu können. Die Vorschulkinder lauschten den älteren Kindern gespannt und hatten anschließend die Möglichkeit, die Geschichte kreativ umzusetzen. Alle Beteiligten waren sich einig, ein solches Vorleseprojekt im nächsten Schul- und Kindergartenjahr im Rahmen der Kooperation wieder anzubieten.

Neben den Vorleseaktionen zum Ende eines Schuljahres ermöglicht das Landesprojekt auch die regelmäßige Mitarbeit einer Grundschullehrerin in der Kinderschule Amalie Struve. Sie bereitet die Vorschulkinder auf das erste Schuljahr vor, zeigt ihnen das Schulgebäude und besucht mit ihnen eine echte Unterrichtsstunde in der Karlschule. Die Kinderschule Amalie Struve ist in der Region der einzige Kindergarten, der seit vielen Jahren Teil des Landesprojekts „Schulreifes Kind“ ist.

Kinder sitzen auf Turnmatten und Stühlen in der Turnhalle
(Erstellt am 28. Juli 2023)