Jahrestag des Volksaufstands in der ehemaligen DDR: Beflaggung der Dienstgebäude

Anlässlich des Jahrestages des Volksaufstandes in der früheren DDR werden am Samstag, 17. Juni, die städtischen Dienstgebäude beflaggt.

Vor 70 Jahren, am 17. Juni 1953, protestierten rund eine Million Menschen in Ost-Berlin und in der DDR gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Sie äußerten ihre Unzufriedenheit über wachsende soziale Probleme, Bevormundung und Repression. Mit massivem Einsatz von Militär, Volkspolizei und Staatssicherheit wurde der Aufstand niedergeschlagen. Mehr als 50 Menschen starben und rund 10.000 wurden festgenommen. Der 17. Juni soll an die Menschen erinnern, die für ihre Rechte und ihre Freiheit gekämpft und sich zum ersten Mal gegen das kommunistische System erhoben haben.

(Erstellt am 19. Juni 2023)