Schnupperworkshop Barocktanz in der Historische Bibliothek: Tanzen wie zu Sibylla Augustas Zeiten

Musik und Tanz gehörten in barocker Zeit zu beliebten Zeitvertreiben – „Divertissements“ – an fürstlichen Höfen. Auch am Hof Sibylla Augustas, der Markgräfin von Rastatt, wurde häufig opulent gefeiert. Schriftliche Quellen beschreiben für den markgräflichen Hof genaue Abläufe von Festen mit Gesangsdarbietungen und Bällen und belegen Sibylla Augustas Vorliebe für Maskenbälle.

Für alle, die das Zeitalter des Barocks und der Markgräfin Sibylla Augustas schon immer fasziniert hat und die schon immer ein „Menuet“ tanzen können wollten, bietet das Stadtmuseum anlässlich des 350. Geburtstages von Sibylla Augusta einen Barocktanz-Schnupperworkshop am Sonntag, 23. Februar, 14 bis 17.30 Uhr, in der Historischen Bibliothek im Gebäude des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums an. In dem auch für Anfänger/ geeigneten Tanzkurs lernen die Teilnehmer, sich den damaligen Gepflogenheiten entsprechend auf dem Tanzparkett zu bewegen. Unter der Leitung von Charlotte Bell von „wirkstatt e.V. – Forum für Erlebenskunst“ werden Grundschritte und -formen des Tanzvokabulars vermittelt, die jeder respektable Mensch um 1700 mit seinem Tanzmeister geübt hatte.

Eine Anmeldung, auch als Einzelperson, ein erforderlich unter 07222 972-8401 oder museen@rastatt.de. Die Teilnahme kostet pro Person fünf Euro. Der Workshop dauert rund 3,5 Stunden inklusive Pause.

Menschen tanzen in Barockkostümen
(Erstellt am 14. Februar 2025)