Gemeinsam sind wir Rastatt

Wie wollen wir in Rastatt zusammen-leben?

Wir haben viele Menschen in Rastatt gefragt:
Wie wollen wir zusammen leben?
Wir haben viele Antworten bekommen.
Wir haben mit den Antworten
das Verständnis vom Zusammen-leben entwickelt.

Unser Ziel ist:

Wir wollen den Zusammen-halt in Rastatt stärken.
Wenn Sie bei Aktionen mitmachen möchten,
dann melden Sie sich bei uns.

Kontakt

Kunden·bereich Integration und Gemeinwesen·arbeit
Martina Becka
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

martina.becka@rastatt.de
0 72 22 972 92 11

Unser Verständnis vom Zusammen·leben

Wir alle sind ein Teil von Rastatt. Wir sind gemeinsam aktiv.

Zusammen·leben klappt, wenn:

  • wir uns kennen·lernen.
  • Gemeinsamkeiten finden
  • gemeinsam etwas tun

Machen Sie mit.

Respekt und Offenheit sind wichtig für unser Zusammen·leben.

Jeder Mensch ist in Rastatt willkommen. Jeder Mensch hat eine andere Art zu leben. Das ist gut.
Uns sind auch unsere Traditionen wichtig.

Wir nehmen Rücksicht. Wir helfen uns gegenseitig. Wir gehen freundlich miteinander um.

Wir sind hilfsbereit und offen gegenüber anderen Menschen.

Wir sind ehrlich zueinander.

Wir gehen höflich miteinander um.
Wir sprechen Probleme freundlich an.
Nur so können wir etwas ändern.
Und nur dann können wir gut zusammen·leben.

Wir wollen gleiche Chancen für alle.

Alle Menschen in Rastatt sollen die gleichen Chancen haben.
Egal welches Geschlecht,
welche Sprache oder Religion sie haben.
Egal welche Herkunft,
politische Meinung
oder Behinderung sie haben.
Das steht im Grund·gesetz.

Guter Wohn·raum ist uns wichtig.

Wohnen ist ein Grund·bedürfnis.
Es ist wichtig für ein gutes Leben.
Wir brauchen in Rastatt mehr Wohnungen,
die Menschen bezahlen können.

Wir wollen in Frieden und Sicherheit leben.

Wir wollen alle ohne Angst leben.
Wir möchten uns an allen Orten in Rastatt sicher fühlen.
Wir machen nichts kaputt.
Und gehen gut mit den Dingen von anderen um.

Wir wollen miteinander sprechen.
Dafür ist die deutsche Sprache wichtig.

Die deutsche Sprache ist unsere gemeinsame Sprache.
Sie gibt uns die Möglichkeit, überall teilzuhaben.
Zum Beispiel: in der Schule oder bei der Arbeit.
Deshalb sollen alle
in Rastatt Deutsch sprechen
und Deutsch lernen können.

Demokratie ist uns wichtig.

Demokratie bedeutet: Jeder kann mitbestimmen.
Und jeder darf seine Meinung sagen.
Wir nutzen die Möglichkeit mitzubestimmen.
Wir halten zusammen.

Wir schließen keinen Menschen aus.
Das gehört zu unseren Grund·rechten.

Wir schützen unsere Umwelt.

Wir schützen die Natur: die Tiere, die Erde,
die Luft, die Pflanzen, die Flüsse und die Meere.
Wir möchten, dass auch in vielen Jahren die Menschen
auf der Erde gut leben können.

Downloads

Broschüre einfache Sprache (PDF) (2,3 MB)

Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat. Es gehört zum Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – vor Ort. Vernetz. Verbunden“.