Mittagspausenführung - Von der Handschrift zum Druck: Ein Spaziergang durch 500 Jahre Buchgeschichte

Anlässlich des UNESCO-Welttages des Buches am 23. April lädt die Historische Bibliothek der Stadt Rastatt zu einer Mittagspausenführung der besonderen Art ein. Dr. Uli Steiger, Leiter der Bibliothek, nimmt Interessierte mit auf einen Rundgang durch 500 Jahre Buchgeschichte.

Die einstündige Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 23. April, um 12:15 Uhr im Refektorium des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums (Erdgeschoss, Raum 3; Lyzeumstraße 11). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gezeigt werden ausgewählte Originale aus den Beständen der Historischen Bibliothek: von Objekten der mittelalterlichen karolingischen Handschrift aus der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts über einmalige Frühdrucke bis hin zu aufwendig illustrierten Drucken aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Der historische Bogen erstreckt sich vom frühen Mittelalter bis in die Neuzeit.

Weiter Informationen erhalten Interessierte telefonisch von Montag bis Mittwoch unter 07222 972-8420 oder online unter www.historische-bibliothek-rastatt.de

Bücherstapel Handschrift
(Erstellt am 16. April 2025)