Schachtelbachsteg kehrt zurück an seinen Platz: Sanierte Brücke in den Morgenstunden erfolgreich eingehoben
Ein beeindruckender Anblick am frühen Mittwochmorgen, 16. April: In rund 40 Metern Höhe schwebte der frisch sanierte Schachtelbachsteg gegen 7 Uhr über den Bachlauf bei der Kanalstraße, ehe er zurück an seinen angestammten Platz gesetzt wurde. In den vergangenen fünf Monaten war die Brücke von einem spezialisierten Stahl- und Bauunternehmen aus Ottersweier umfassend saniert und restauriert worden.
Notwendig wurden die rund 270.000 Euro teuren Arbeiten, nachdem im Frühjahr 2022 die Brücke aufgrund gravierender Schäden kurzfristig gesperrt werden musste. Im November 2024 wurde die rund 130 Jahre alte, denkmalgeschützte Brücke schließlich ausgehoben und in eine Werkstatt nach Lichtenau gebracht. Dabei wurde unter anderem der Brückenbelag aus Eichenbohlen, die Tragbohlen sowie die Randhölzer durch breitere und verstärkte Eichenbohlen ersetzt, um eine höhere Stabilität zu gewährleisten. Zudem erhielt der Steg in Teilen einen Korrosionsschutz, indem Streben eingebaut wurden, die verhindern, dass das Wasser an kritischen Stellen stehen bleibt.
Auch in Sachen Barrierefreiheit wurde nachgebessert: Ein zusätzlicher Handlauf auf einem Meter Höhe sowie die stabilen Randhölzer sorgen dafür, dass der Steg nun auch für Rollstuhlfahrer sicher nutzbar ist.
Nur rund 20 Minuten dauerte es, den etwa 12,5 Tonnen schweren Steg mithilfe eines Krans vom Tieflader in der Kanalstraße rund 30 Meter weit wieder exakt auf seine Auflager am Murdammweg zu setzen. In den kommenden Tagen werden noch die ebenfalls erneuerten Brückenanschlüsse auf beiden Seiten angepasst. Zudem werden die historischen Geländer restauriert oder in Teilen gänzlich neu hergestellt, bevor die Brücke wieder für Fußgänger freigegeben wird.