Neue Videoinstallation in der Galerie Fruchthalle: „Unyielding Repetition“ von Alex Besta ab 1. Mai zu sehen

Die Städtische Galerie Fruchthalle zeigt ab Donnerstag, 1. Mai, eine besondere künstlerische Arbeit: Die Videoinstallation „Unyielding Repetition“ von Alex Besta. Die international tätige Künstlerin zeigt damit erstmals in Deutschland eine ihrer eindrucksvollen Videoinstallationen. Besta selbst wird zur feierlichen Eröffnung um 15.30 Uhr anwesend sein.

Die Arbeit ist Teil der aktuellen Ausstellung „Gathering Moss on worm-like Grounds“, die noch bis 6. Juli 2025 gezeigt wird. Gemeinsam mit dem Medienkünstler Felix Seelos hat Alex Besta eine eindrucksvolle Installation geschaffen, die sich mit Zeit, Verfall und dem Zusammenspiel von Mensch und Natur beschäftigt.

Ausgangspunkt der Videoinstallation sind digital rekonstruierte Bruchstücke alter Steinskulpturen. Ihre vom Wetter gezeichneten Oberflächen erzählen Geschichten von Vergänglichkeit und Veränderung. Durch die Verbindung von 3D-Bildern, natürlichen Materialien und Klang entsteht ein bewegendes Gesamterlebnis, das zeigt, wie Natur und Zeit Werke verändern – und neu formen.

"Unyielding Repetition“ lädt dazu ein, über den Umgang mit unserer Umwelt, über künstlerisches Erbe und über das Vergehen der Zeit nachzudenken. Die Ausstellung richtet sich an alle – mit und ohne Vorkenntnisse in Kunst – die offen sind für neue Perspektiven und bewegende Eindrücke.
 

Begleitprogramm zur Ausstellung:

Begleitend zur Ausstellung „Unyielding Repetition“ findet am Donnerstag, 8. Mai, 16.30 Uhr, eine rund einstündige, öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Am Sonntag, 1. und 15. Juni, jeweils um 14 Uhr werden Kombiführung durch die Fruchthalle und das Stadtmuseum angeboten. Die Führungen dauern rund eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist an der Galerie Fruchthalle. Am Sonntag, 6. Juli, ist der letzte Ausstellungstag.

(Erstellt am 17. April 2025)