Calendar of events

Would you like your event to appear in the city's online event calendar? Then fill out the self-entry completely and in a few days your event will be online.


Recherche de

Kategorien anzeigen

Monate

Eine wurmähnliche Skulptur liegt auf dem Boden.
Recreation von Alex Besta, 2020

Donnerstag
bis
22. März

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

jeudi, 20-03-2025 - - samedi, 22-03-2025 |12:00 - 17:00 Uhr

Gathering Moss on worm-like Grounds

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen sowie einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

Samstag
22.
März

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

samedi, 22-03-2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025



Samstag
22.
März

Veranstaltungsort

Seniorentreff

samedi, 22-03-2025 |14:00

Seniorentanztee

Kurzbeschreibung

22. März 2025, 14:00 Uhr |

Am Samstag, den 22. März 2025 um 14 Uhr laden wir Sie herzlich ein zum fröhlichen Seniorentanztee im Seniorentreff "Offene Tür" (Rheintorstraße 25, Rastatt).

Tauchen Sie ein in die bunte Welt der 50er, 60er und 70er Jahre und schwingen Sie das Tanzbein zu den schönsten Hits, aufgelegt von DJ Manfred Kappler. Unter dem Motto „Gut behütet - von schick bis schrill“ erwartet Sie ein beschwingter Nachmittag voller Tanz, Musik und guter Laune.

Freuen Sie sich auf ein gemütliches Beisammensein und lassen Sie sich von der ausgelassenen Stimmung beim Tanzen mitreißen.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Seniorentanztee


Hypnos, Gott des Schlafes im Schlafzimmer der Markgräfin. Foto: Arnim Weischer_SSG Pressebild
Hypnos, Gott des Schlafes im Schlafzimmer der Markgräfin. Foto: Arnim Weischer_SSG Pressebild

Samstag
22.
März

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

samedi, 22-03-2025 |16.30 bis 18 Uhr

Das Schloss mal anders erleben – Ein abendlicher Rundgang mit Musikklängen

Kurzbeschreibung

Wenn die Dämmerung hereinbricht, beginnt im Schloss eine besondere Zeit. Eine kostümierte Dame entführt die Gäste mit Flötenspiel und Gesang in die erleuchtete Beletage.


Personellen stehen um einen Tisch
"Frau Müller muss weg" wird bei den Volksschauspielen zu sehen sein. Foto: Volksschauspiele Ötigheim

Samstag
22.
März

Veranstaltungsort

Tellplatz-Casino
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim

samedi, 22-03-2025 |20:00

Frau Müller muss weg

Kurzbeschreibung

Komödie von Lutz Hübner 

Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Das Klima der Klasse 4b ist schlecht. Es gibt zu viele Hausaufgaben, die Noten sind katastrophal, die Kinder haben Angst vor der Schule, teilweise sogar vor Klassenlehrerin Frau Müller. Das ist die Auffassung der besorgten Elternschaft, die sich mit aller Macht dafür einsetzt, dass Frau Müller weg muss.



Samstag
22.
März

Veranstaltungsort

BadnerHalle
Kapellenstraße 20-22
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

samedi, 22-03-2025 |20:00

Best of Varieté - by Maik. M. Paulsen

Mann liegt auf einer Bank und liest ein Buch
Die Zoogeschichte, Einakter von Edvard Albee. Foto: Theater Esprit

Samstag
22.
März

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

samedi, 22-03-2025 |20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr

Die Zoogeschichte, Einakter von Edvard Albee

Kurzbeschreibung

„Die Zoogeschichte“ ist das absurde Erstlingswerk von Edward Albee („Frühstück bei Tiffany“, "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“). Albees Figuren gehen wie Rilkes Panther vor ihren Käfigstangen auf und ab, drehen sich in ihrem Kreis und suchen nach einer Welt hinter den Stäben.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

Samstag
22.
März

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

samedi, 22-03-2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Die Rheinaue bei Rastatt-Plittersdorf - Foto: Martin Klatt
Die Rheinaue bei Rastatt-Plittersdorf - Foto: Martin Klatt

Sonntag
23.
März

Veranstaltungsort

Parkplatz am Sportplatz
Wintersdorf
Sandbachstraße
76437 Rastatt

dimanche, 23-03-2025 |08:00 bis 11:00 Uhr

Die Rastatter Rheinaue im Frühling

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des "Rendezvous mit der Natur" 2025


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen und einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

Sonntag
23.
März

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

dimanche, 23-03-2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Mann liegt auf einer Bank
Die Zoogeschichte. Foto: Theater Esprit

Sonntag
23.
März

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

dimanche, 23-03-2025 |17 Uhr, Einlass 16.30 Uhr

Die Zoogeschichte

Kurzbeschreibung

„Die Zoogeschichte“ ist das absurde Erstlingswerk von Edward Albee („Frühstück bei Tiffany“, "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“). Albees Figuren gehen wie Rilkes Panther vor ihren Käfigstangen auf und ab, drehen sich in ihrem Kreis und suchen nach einer Welt hinter den Stäben.


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

Sonntag
23.
März

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

dimanche, 23-03-2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Eine wurmähnliche Skulptur liegt auf dem Boden.
Recreation von Alex Besta, 2020

Sonntag
23.
März

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

dimanche, 23-03-2025

Gathering Moss on worm-like Grounds

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.


Gymnastik mit Andrea Holz

Montag
24.
März

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

lundi, 24-03-2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Montag
24.
März

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

lundi, 24-03-2025 |10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 


Montag
24.
März

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

lundi, 24-03-2025 |14:30 - 16:00 Uhr

Gesprächskreis des Seniorenbüros mit Wolfgang Letz

Kurzbeschreibung

Die Zielgruppe des Gesprächskreises im städtischen Seniorenbüro sind alle, die sich in einem Themengespräch beteiligen und Ihre Gedanken dazu austauschen möchten. Interessierte Senioren dürfen gerne an jedem 2. und 4. Montag des Monats von 14:30 bis 16:00 Uhr ins Rossi-Haus kommen.

Der Kurs ist kostenlos und der Leiter Wolfgang Letz freut sich auf alte und neue Gesichter.


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

Montag
24.
März

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

lundi, 24-03-2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

Montag
24.
März

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

lundi, 24-03-2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

Dienstag
25.
März

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

mardi, 25-03-2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.


Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks willkommen!
Berater freuen sich auf Senioren mit Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks

Dienstag
25.
März

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

mardi, 25-03-2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+

Kurzbeschreibung

Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.


Kursbeschreibung klimafit
klimafit. Copyright Rawpixel, Freepic

Dienstag
25.
März

Veranstaltungsort

Volkshochschule Landkreis Rastatt Josef-Durler-Schule
Richard-Wagner-Ring 24
76437 Rastatt

mardi, 25-03-2025 |18 bis 21 Uhr

Rastatt wird klimafit

Kurzbeschreibung

Start des „klimafit“-Kurses: Aktiv für den Klimaschutz in Rastatt Weiterbildungsangebot „klimafit“ startet ab 25.03.2025 an der Volkshochschule Rastatt Teilnehmende setzen sich mit Folgen der Klimakrise global, regional und in Rasatt auseinander und tragen mit Emissionseinsparungen zum Klimaschutz bei  Engagierte Mitbürger:innen vernetzen sich und bringen den Klimaschutz gemeinsam voran