Das Stadtviertel Bahnhof und der Stadtteil Industrie sind stark von Wirtschaft und Gewerbe geprägt. Mit der Gemeinwesenarbeit Bahnhof/Industrie in der Rauentaler Straße 8b hat der Stadtteil einen Treffpunkt, der viele Möglichkeiten des gemeinschaftlichen Zusammenlebens und der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger bietet.
Die Angebote des Stadtteiltreffs richten sich nach den Bedarfen der dort lebenden Menschen. Die Arbeit soll dort ansetzen, wo offene Fragen und Sorgen sind, Hilfe benötigt wird und wo sich Menschen einbringen möchten. Die im Stadtteil lebenden Menschen sind Experten für ihren Stadtteil. Bedarfe, Ideen und Wünsche können in Form von Bürgerbeteiligungen und einfachen Gesprächen zum Vorschein kommen. Offene und Niederschwellige Angebote, ermöglichen einen leichten Zugang und soll Teilhabe ermöglichen.
Angebote und Aktivitäten
- Soziale Erstberatung
- Bürgerbeteiligung „Bürgerinnen und Bürger als Experten für Ihren Stadtteil“
- Offene Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Kleidertauschschrank für Kinderkleider
- Spielbus in den Sommermonaten für Kinder
- Interkultureller Gemeinschaftsgarten
- Stadtteilkonferenz
- Organisation von Festen im Stadtteil
Bürgerinnen und Bürger, die das Angebot nutzen oder sich engagieren wollen, sind jederzeit willkommen.
Gemeinwesenarbeit Bahnhof/Industrie
Sprechzeiten
Mo: 10.30 bis 12.00 Uhr
Mi: 16.00 bis 17.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Downloads
Konzeption Gemeinwesenarbeit Stadt Rastatt (PDF) (1,4 MB)