Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.
Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.
Monate
Freitag, 21.11.2025 - - Samstag, 13.12.2025 |20:00
Frau Müller muss weg
Kurzbeschreibung
In der Klasse 4b herrscht ein schlechtes Klima – schlechte Noten, viele Hausaufgaben und Angst vor der Lehrerin Frau Müller. Einige Eltern machen sie dafür verantwortlich und fordern ihre Versetzung. Ein Kammerstück im Klassenzimmer über überhöhte Erwartungen, Leistungsdruck und Verantwortung.
Freitag, 28.11.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen
Kurzbeschreibung
Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.
Veranstaltungsort
Freitag, 28.11.2025 |15:00 Uhr - 15:45 Uhr
Robotik und Coding - Rallye mit dem Blue-Bot
Kurzbeschreibung
Für Kinder ab 5 Jahren.
Veranstaltungsort
Freitag, 28.11.2025 |19 Uhr
Rastatter schnatzen von früher: „Feinde – Freunde- Allemagne / Deutsch-französisches Zusammenleben nach 1945 in Rastatt“
Kurzbeschreibung
Die städtische Gesprächsreihe „Rastatter schnatzen von früher“ geht weiter: Am Freitag, 28. November 2025, lädt der Kundenbereich Kultur- und Sportförderung um 19:00 Uhr in das Kellertheater ein. Thema des Gesprächsabends: „Feinde – Freunde – Allemagne / Deutsch-französisches Zusammenleben nach 1945 in Rastatt: Gschichdle, Gschwätz und Anekdoten“. Nach einer Einführung von Kurt Pottiez “schnatzt“ Moderator Pit Hirn an diesem Abend mit seinen Gästen dieses Mal über das deutsch-französiche Verhältnis in Rastatt nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Fokus steht die besondere Prägung Rastatts durch die französische Besatzungsmacht und deren Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche. Die Gäste können gerne ihre Erinnerungen beitragen. Für beste musikalische Unterhaltung am Veranstaltungsabend sorgt in bewährter Weise Hans Florian.
Einlass ist ab 18.30 Uhr. Aktuell sind noch wenige kostenlose Eintrittskarten bei der Stadtbibliothek Rastatt erhältlich. Weitere Informationen zu der Veranstaltung unter Telefon 07222/972-8201.
Freitag, 28.11.2025 |20:00
Frau Müller muss weg
Kurzbeschreibung
In der Klasse 4b herrscht ein schlechtes Klima – schlechte Noten, viele Hausaufgaben und Angst vor der Lehrerin Frau Müller. Einige Eltern machen sie dafür verantwortlich und fordern ihre Versetzung. Ein Kammerstück im Klassenzimmer über überhöhte Erwartungen, Leistungsdruck und Verantwortung.
Freitag, 28.11.2025 |20:00
SAD – Der Metallica Tribute
Kurzbeschreibung
Von unsterblichen Klassikern wie “Enter Sandman”, “Master of Puppets” und “One” bis hin zu kraftvollen Fan-Lieblingen – S.A.D. spielt sich durch das gesamte musikalische Spektrum Metallicas und lässt jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Die Band besticht durch eine authentische Bühnenpräsenz und technische Perfektion, die die Intensität und die Leidenschaft der Originalband originalgetreu wiedergeben.
In stilechten Outfits und mit einer spektakulären Show, die das Beste der legendären Metallica-Auftritte einfängt, zieht S.A.D. europaweit das Publikum in ihren Bann. Ihre Fähigkeit, die markanten Gitarrenriffs, das donnernde Schlagzeug und die raue Kraft der Vocals perfekt umzusetzen, macht S.A.D. zu einer der gefragtesten Metallica Tribute Bands Europas.
2007 wurden SAD von „ZONAMETALLICA“, dem offiziellen italienischen Metallica Fan Club, zur besten Metallica Tribute-Band gekürt.
2008 erhielt die Band den Ritterschlag, als sie von Metallicas U.S.-Fanclub „METCLUB“ anerkannt und autorisiert wurde.
Erleben Sie die kraftvolle Metallica-Atmosphäre live – ein Abend voller Gänsehaut und purer Rock-Energie!
Veranstalter: Ticket- und Konzertservice Rastatt in Kooperation mit Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Freitag, 28.11.2025 |9.30 bis 14 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Freitag, 28.11.2025
Weihnachtsmarkt
Kurzbeschreibung
Vom 20. November bis 23. Dezember 2025 lädt der Rastatter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz zum Bummeln und Verweilen ein.
Totensonntag, 23. November 2025, geschlossen.
Samstag, 29.11.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen
Kurzbeschreibung
Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.
Veranstaltungsort
Samstag, 29.11.2025 |14:00
Senioren-Tanztee - Tanz mal wieder! - Advent, Advent
Kurzbeschreibung
Man muss das Leben tanzen
Deshalb lädt der Eigenbetrieb Wirtschaft & Veranstaltungen der Stadt Rastatt die Generation über 60 monatlich an einem Samstag von 14 bis 17 Uhr in den Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25 (Eingang über dem Hof) ein.
Ob Standardtanz oder Freistil, Rock’n’Roll oder Evergreens, geboten wird Musik der 50er bis 70er Jahre von unserem DJ Manfred Kappler. Musikwünsche sind ebenfalls gerne gesehen. Für Getränke und feinen selbstgebackenen Kuchen ist gesorgt, außerdem wird der Saal der beliebten Veranstaltung jedes Mal aufs Neue dekorativ unter ein Motto gestellt.
Eintritt 10 € (Getränke und Kuchen inklusive)
Anmeldung:
per E-Mail unter margarete.ruiter@gmx.de oder
telefonisch unter 07222 39730
Weitere Infos unter https://tanztee-rastatt.com/
Veranstaltungsort
Samstag, 29.11.2025 |20 Uhr
Erna Kimberle
Kurzbeschreibung
Wenn Frau Erna Kimberle geb. Weiler aus dem Nähkästchen plaudert, bleibt kein Augetrocken. Das liebenswerte Murgtäler Original Erna gibt sich die Ehre. Im Historisch Antik muss dringend abgestaubt werden! Auf wunderbar amüsante Weise babbelt die Erna während ihrer Arbeit und packt Geschichten aus von der Jugend, derheiligen Ehe und von alten Träumen, die im Herzen doch immer jung bleiben.
Samstag, 29.11.2025 |20:00
Doris Reichenauer von Dui do on de Sell - Jetzt hat´s gschnacklt...
Kurzbeschreibung
Von den kleinen Katastrophen bis zu den großen Triumphen des Lebens – Doris nimmt alles ins Visier und verpasst jedem Thema ihre ganz eigene humorvolle Sicht.
In gewohnt authentischer Manier wirft sie einen schonungslosen Blick auf den Alltag und serviert dem Publikum Geschichten, die so echt sind, dass man meinen könnte, sie hat in das heimliche Tagebuch jedes Einzelnen geschaut. In der Zeit nach der Lebensmitte bleibt nicht nur Platz für Ruhe, sondern auch für einen humorvollen Rückblick auf die wilden Jahre. Denn wer hat sich nicht schon einmal gefragt, was man im Laufe der Zeit eigentlich alles erreicht hat?
Aber halt, bevor der Nostalgie Tür und Tor geöffnet werden, zeigt Doris, dass das Leben noch lange nicht vorbei ist. Mit einem charmanten Augenzwinkern bringt sie die Vorfreude auf all die kommenden Abenteuer auf die Bühne. Das Publikum wird sich in vielen Lebenssituationen wiedererkennen und sich dabei ertappen, herzlich über sich selbst zu lachen.
Wie wunderbar ist das Gefühl, wenn man realisiert, dass das, was man z.B. als Eltern weitergegeben hat, angekommen ist und Wurzeln geschlagen hat – dann weiß man“ Jetzt hat´s gschnacklt …“
Fans von Doris Reichenauer wissen: Ihr Humor ist so scharf wie ihr Verstand und so frech wie ihre Pointen. „Jetzt hat´s gschnacklt…“ verspricht einen Abend, bei dem kein Auge trocken und kein Zwerchfell untrainiert bleibt.
Veranstalter(in): Ticket- und Konzertservice Rastatt
Samstag, 29.11.2025 |20:00
Frau Müller muss weg
Kurzbeschreibung
In der Klasse 4b herrscht ein schlechtes Klima – schlechte Noten, viele Hausaufgaben und Angst vor der Lehrerin Frau Müller. Einige Eltern machen sie dafür verantwortlich und fordern ihre Versetzung. Ein Kammerstück im Klassenzimmer über überhöhte Erwartungen, Leistungsdruck und Verantwortung.
Veranstaltungsort
Samstag, 29.11.2025 |20.30 Uhr
Revolution of a dream
Kurzbeschreibung
Die Band um Frontfrau Lisa Schönherr bietet dem Publikum Rock Klassiker modern interpretiert. Songs bekannter Interpreten wie AC/DC, Deep Purple und Judas Priest sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Das Projekt „Revolution of a Dream“ (R.o.a.D.) verbindet sechs Musiker aus dem Großraum Karlsruhe, die mit prägnanten Drums, vollen Basslines, harten Riffs und ausgefeilten Soli den Songs ihren eigenen R.o.a.D.- Charakter verleihen.
Veranstaltungsort
Samstag, 29.11.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.
Veranstaltungsort
Samstag, 29.11.2025
Weihnachtsmarkt
Kurzbeschreibung
Vom 20. November bis 23. Dezember 2025 lädt der Rastatter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz zum Bummeln und Verweilen ein.
Totensonntag, 23. November 2025, geschlossen.
Veranstaltungsort
Sonntag, 30.11.2025 |10 bis 13.30 Uhr
Familienfrühstück
Kurzbeschreibung
Starten Sie entspannt ins Wochenende: Genießen Sie ein gemütliches Frühstück mit der ganzen Familie und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Ein Morgen voller Genuss und guter Gespräche erwartet Sie! 🥐☕
Sonntag, 30.11.2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen
Kurzbeschreibung
Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.
Veranstaltungsort
Sonntag, 30.11.2025 |13.30 bis 15 Uhr
Im Schatten von Versailles – Markgraf Ludwig Wilhelm und König Ludwig XIV.
Kurzbeschreibung
Politik, Kunst oder Mode: Im Barock war Frankreich das Vorbild. Beim badischen Markgrafen, 1655 in Paris geboren, stand der Sonnenkönig sogar Pate. Die Tochter des Markgrafen heiratete später in die französische Königsfamilie ein. Doch zugleich war die Beziehung gefährlich zweischneidig. Immer wieder flammte Krieg zwischen den Nachbarn rechts und links des Rheins auf. Zu erleben ist das überall im Schloss.
Veranstaltungsort
Sonntag, 30.11.2025 |15h
Schneeweißchen und Rosenrot
Kurzbeschreibung
Theater für Kinder ab 3 Jahren mit Romina Becker, Michelle Brubach und Heide Eisinger. Regie: Hendrik Pape
Veranstaltungsort
Sonntag, 30.11.2025 |18:00h
Erna Kimberle
Kurzbeschreibung
Wenn Frau Erna Kimberle geb. Weiler aus dem Nähkästchen plaudert, bleibt kein Augetrocken. Das liebenswerte Murgtäler Original Erna gibt sich die Ehre. Im Historisch Antik muss dringend abgestaubt werden! Auf wunderbar amüsante Weise babbelt die Erna während ihrer Arbeit und packt Geschichten aus von der Jugend, derheiligen Ehe und von alten Träumen, die im Herzen doch immer jung bleiben.

