Pressemitteilungen

Oberbürgermeisterin Monika Müller hält Rede beim Richtfest der Feuerwache Plittersdorf
Meldung vom 20. Februar 2025

Ortsbildprägender Neubau: Plittersdorf feiert Richtfest der neuen Feuerwache

Die Bauarbeiten für die neue Feuerwache in Plittersdorf schreiten zügig voran. Knapp ein Jahr nach dem Spatenstich konnte am Mittwoch, 19. Februar, Richtfest gefeiert werden. Im Beisein zahlreicher Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Plittersdorf, Vertreterinnen und Vertretern des Ortschafts- und Gemeinderats sowie am Bau beteiligter Firmen und Mitarbeitenden machte Oberbürgermeisterin Monika Müller deutlich, dass mit der neuen Feuerwache nicht nur der Brandschutz und damit die Sicherheit für Plittersdorf gestärkt wird, sondern auch der Ortseingang ein neues Gesicht bekommt:. „Wer in Plittersdorf reinfährt und die Feuerwache sieht, weiß sich künftig gleich in guten Händen“, betonte Müller.
Stadtverwaltung beteiligt sich am Girls’Day und Boys’Day
Meldung vom 19. Februar 2025

Stadtverwaltung Rastatt beteiligt sich am Girls’Day und Boys’Day/ Jetzt Praktikumsplatz sichern

Am 3. April ist es wieder so weit: Der bundesweite Girls’Day und Boys’Day bietet Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen ihr jeweiliges Geschlecht bislang unterrepräsentiert ist. Auch die Stadtverwaltung Rastatt beteiligt sich in diesem Jahr wieder an dem Aktionstag und stellt insgesamt 20 Praktikumsplätze zur Verfügung.
Baumfällarbeiten am Gewerbekanal zur Verkehrssicherheit
Meldung vom 17. Februar 2025

Baumfällarbeiten am Gewerbekanal zur Verkehrssicherheit

Am Gewerbekanal zwischen Josefstraße 1 und dem Franz-Degler-Steg müssen aus Verkehrssicherungsgründen ab Dienstag, 18. Februar, Bäume gefällt werden. Einige der an der Böschung stehenden Bäume sind bereits instabil und drohen Richtung Josefstraße stürzen. Zudem ist der dortige Baumbestand von einem Pilz befallen und weist vermehrt Totholz in der Krone auf. Einige Bäume sind bereits komplett abgestorben oder nicht mehr zu retten.
Menschen tanzen in Barockkostümen
Meldung vom 14. Februar 2025

Schnupperworkshop Barocktanz in der Historische Bibliothek: Tanzen wie zu Sibylla Augustas Zeiten

Musik und Tanz gehörten in barocker Zeit zu beliebten Zeitvertreiben – „Divertissements“ – an fürstlichen Höfen. Auch am Hof Sibylla Augustas, der Markgräfin von Rastatt, wurde häufig opulent gefeiert. Schriftliche Quellen beschreiben für den markgräflichen Hof genaue Abläufe von Festen mit Gesangsdarbietungen und Bällen und belegen Sibylla Augustas Vorliebe für Maskenbälle.
Auenwald
Meldung vom 14. Februar 2025

„Rendezvous mit der Natur“: Neues Jahresprogramm startet mit Führung im Auenwald in Greffern-Söllingen

Es ist endlich wieder Zeit für ein „Rendezvous mit der Natur“: Stadt und Umweltstiftung Rastatt laden auch in diesem Jahr zu zahlreichen Veranstaltungen zum Thema „Natur entdecken und erleben“ im Rahmen des beliebten Jahresprogramms ein. Seit nunmehr über zehn Jahren bietet das Veranstaltungsprogramm aufregende und spannende Naturbegegnungen im Naturraum in Rastatt und Umgebung.
Trompete in der Hand
Meldung vom 11. Februar 2025

Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ am 16. Februar

Rund 70 junge Musikerinnen und Musiker konnten Ende Januar beim Rastatter Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ einen Preis erzielen. Beim traditionellen Preisträgerkonzert am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr zeigen 22 der ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker ihr Können. Das Konzert findet in der Aula des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt statt und dauert circa eineinhalb Stunden. Der Eintritt ist kostenlos.
Suchschlitz im Beton
Meldung vom 11. Februar 2025

Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXIII bei Rastatt - Untersuchung des Damms bei Plittersdorf ab dem 10. März 2025 für voraussichtlich zwei bis drei Wochen

Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe: Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe (LBG) plant die Ertüchtigung des über acht Kilometer langen Dammabschnitts von der Rheinbrücke bei Wintersdorf bis zur Murgmündung nördlich von Plittersdorf. In zwei Teilabschnitten nördlich und südlich von Plittersdorf erfolgt die Planung gemäß den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie auf einer rückverlegten Trasse ( Pressemitteilung vom 4. Dezember 2023 ).
Kinder wantern mit Alpakas
Meldung vom 10. Februar 2025

Freizeitspaß für Kinder und Jugendliche: Stadt Rastatt sucht Kooperationspartner für das Sommerferienprogramm 2025

Die Vorbereitungen für das Sommerferienprogramm 2025 der Stadt Rastatt laufen auf Hochtouren. Vom 31. Juli bis zum 14. September erwartet Kinder und Jugendliche wieder ein abwechslungsreiches Angebot, das ihnen aufregende und lehrreiche Ferien bescheren soll. Besonders die enge Zusammenarbeit mit den Rastatter Vereinen hat sich bewährt und soll auch in diesem Jahr fortgeführt werden.
Starker Automobilstandort
Meldung vom 10. Februar 2025

Für einen starken Automobilstandort: Bürgermeister wichtiger Autostädte starten Initiative und fordern EU-Kommission mit 7-Punkte-Papier zum Handeln auf

Sie ist die Schlüsselbranche für Wachstum, Innovation und Wohlstand in Europa – und wegen zunehmender Deindustrialisierung in Gefahr: die Automobilindustrie. Mit der gemeinsamen Initiative „Bürgermeister für einen starken Automobilstandort“ fordern nun zahlreiche Verwaltungschefs wichtiger deutscher Automobilstädte in einem ersten Schritt von der Europäischen Kommission, zügig Maßnahmen einzuleiten, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie und Hunderttausende Arbeitsplätze zu sichern.