100.000 Liter Wärme: Stadtwerke erweitern Speicherkapazität - Neuer Pufferspeicher stärkt Rastatter Fernwärmenetz
Pressemitteilung der Stadtwerke Rastatt
Die Stadtwerke Rastatt haben einen weiteren Schritt für den Ausbau des Rastatter Wärmenetzes vollzogen und auf ihrem Betriebsgelände einen neuen Pufferspeicher installiert. Der Speicher ergänzt zwei bestehende Puffer-speicher, bietet 100.000 Liter Volumen und rund 3,5 Megawattstunden Speicher-kapazität. Mit 16,6 Metern Höhe und 3,4 Metern Durchmesser bringt er ein Ge-wicht von 14,5 Tonnen auf die Waage.
Der Transport erfolgte am frühen Donnerstagmorgen mit einem Spezialtieflader. Für das Aufstellen des Behälters wurde ein großer Kran eingesetzt.
Der neue Pufferspeicher dient als Zwischenspeicher der erzeugten Wärme aus Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken. Er stellt sicher, dass Wärme bedarfs-gerecht und flexibel ins Netz eingespeist werden kann.
„Mit dem neuen Speicher schaffen wir die Voraussetzung, erneuerbare Energie-anlagen flexibel und effizient in unser Wärmenetz einzubinden. Damit wird die Versorgungssicherheit des Rastatter Fernwärmenetzes deutlich erhöht und die Effizienz der Gesamtanlage gesteigert“, erklärt Jörg Voigt, Bereichsleiter Tech-nik bei den Stadtwerken Rastatt.
Geplant ist, den neuen Speicher im Januar 2026 in Betrieb zu nehmen.


