Deutsch

Kai Whittaker (MdB) zu Gast im Historischen Rathaus – Austausch mit Oberbürgermeisterin Monika Müller und Bürgermeister Raphael Knoth

Oberbürgermeisterin Monika Müller und Bürgermeister Raphael Knoth haben am Donnerstag, 17. Juli, den mittelbadischen CDU-Bundestagsabgeordneten Kai Whittaker zu einem ersten Gespräch nach der Bundestagswahl im Historischen Rathaus empfangen.

Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die Intensivierung der deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Grenzregion. Müller sieht hier bislang ungenutztes Potenzial – nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch etwa beim Hochwasserschutz am Rhein und in der Verkehrsinfrastruktur.

Ein besonderes Augenmerk legten Müller und Whittaker dabei auf die Ertüchtigung der Wintersdorfer Brücke für den Rad- und perspektivisch auch für den Schienenverkehr. Hier wollen sie gemeinsam weiter für eine Umsetzung werben.

Knoth und Whittaker brachten zusätzlich die großen Infrastrukturprojekte in der Region zur Sprache, insbesondere den dringend notwendigen Ausbau des Autobahnanschlusses Rastatt-Nord.

Oberbürgermeisterin Müller betonte im Hinblick auf das angekündigte Sondervermögen des Bundes für Infrastrukturprojekte und kommunale Investitionen, dass Städte und Gemeinden eine nachhaltige finanzielle Entlastung benötigten – nicht nur einmalige Zuschüsse. Zugleich machte sie deutlich, dass auch Rastatt bei der bundesweiten Investitionsoffensive berücksichtigt werden müsste, selbst wenn die Barockstadt im Vergleich zu vielen anderen Kommunen aktuell noch besser aufgestellt sei.

Bürgermeister Raphael Knoth, Oberbürgermeisterin Monika Müller und der mittelbadische CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker sitzen am Tisch.
(Erstellt am 18. Juli 2025)