Deutsch

Start in die Zukunft: Stadt begrüßt 27 neue Auszubildende

Die Stadtverwaltung Rastatt hat am Montag, 21. Juli, ihre neuen Auszubildenden im Historischen Rathaus willkommen geheißen. Oberbürgermeisterin Monika Müller begrüßte die 27 jungen Menschen gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bereichs Personal sowie Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung.

In ihrer Begrüßung betonte Oberbürgermeisterin Müller die Bedeutung junger Menschen für die Weiterentwicklung der Stadtverwaltung: „Sie bringen neue Perspektiven mit, die uns helfen, bestehende Strukturen aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Nutzen Sie Ihre Ausbildung, um genau hinzusehen, mitzudenken und sich einzubringen.“ Sie ermutigte die jungen Erwachsenen außerdem dazu, aktiv den Austausch zu suchen: „Fragen zu stellen ist kein Zeichen von Unsicherheit, sondern von Interesse, und genau das brauchen wir.“

Auch Klaus Kögel, Fachbereichsleiter Personal, Organisation und EDV, begrüßte die neuen Auszubildenden und unterstrich die Bedeutung eines guten Starts in das Berufsleben. Desiree Leitz, Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung, ermutigte die neuen Kolleginnen und Kollegen: „Bringt eure Ideen ein, bleibt neugierig und nutzt die Unterstützung, die euch zur Verfügung steht. Der Austausch mit Ausbildenden und Kolleginnen und Kollegen hilft dabei, gut anzukommen und sich weiterzuentwickeln.“ 

In sechs verschiedenen Berufsfeldern werden die Berufsanfänger ausgebildet. Viele Ausbildungsplätze konnte die Stadt auch in diesem Jahr wieder künftigen Erzieherinnen und Erziehern anbieten. So erlernen mit Melike Bedzeti, Kathleen Fuchs, Cian Wenzel, Jara Mühlbach, Lea Nass, Lisa Böhmer, Lea Riedemann, Chiara Burkhard, Lea Harrer, Linda Kühn und Alessandra-Paola Popa gleich elf Azubis diesen Beruf. Hinzu kommen Rana Rauf, Hermann Hahn, Snit Temnewo, Vildan Adak und Hanan Laghrib, die ihr Anerkennungsjahr in den städtischen Kitas machen werden.

Angelina Costa, Emilija Ljubic, Anna Miric und Sabina Novik werden zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Hanna Kuka und Eva Reicheneder absolvieren ein Praktikum im gehobenen Verwaltungsdienst.

Als Forstwirt lässt sich in diesem Jahr Fabian Jülg ausbilden. Eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration wird Francesco Cazzella beginnen. In der Fachrichtung Zierpflanzenbau lässt sich Katrin Dejkina als Gärtnerin ausbilden.

Ihren Bachelor of Arts in der Studienrichtung Kinder- und Jugendarbeit streben ab Oktober Alessia Killius und Selina Leopold an.

Die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung Rastatt mit ihren Ausbildern, Oberbürgermeisterin Monika Müller und Vertretern des Personalrates sowie dem Personalverantwortlichen vor dem Rathaus
(Erstellt am 28. Juli 2025)