Pressemitteilungen

Karlstraße gesperrt
Meldung vom 05. Juni 2025

Fernwärmeausbau: Karlstraße vom Ludwigring bis zur Prinz-Eugen-Straße gesperrt

Für den weiteren Ausbau des Fernwärmenetzes der Stadtwerke in der Karlstraße wird diese anders als zunächst kommuniziert nicht von der Franzbrücke bis zur Kanalstraße gesperrt, sondern nur vom Ludwigring bis zur die Prinz-Eugen-Straße. Auch die Zufahrt zum Ärztehaus in der Karlstraße 4 bis 6 ist gegeben. Die Sperrung gilt ab Mittwoch, 11. Juni, bis voraussichtlich Samstag, 16. August, Die Karlstraße wird dadurch ab der Josefstraße in Richtung Franzbrücke zur Sackgasse. Die Zufahrt bis zur Baustelle bleibt frei. Der Verkehr wird über die Bahnhofstraße, Kehler Straße und Lützowerstraße umleitet. Fußgänger sind von der Maßnahme nicht betroffen.
Personen mit Urkunde in der Hand
Meldung vom 05. Juni 2025

Rastatter Einrichtungen erhalten Zertifikat für seniorenfreundlichen Service

Älter werden – das bedeutet nicht, auf Komfort oder Teilhabe verzichten zu müssen. Dass Verwaltung auch seniorengerecht geht, zeigt die Stadt Rastatt: Am Dienstag, 3. Juni, wurden vier städtische Verwaltungsgebäude mit dem Zertifikat „Seniorenfreundlicher Service“ ausgezeichnet: das Rossi-Haus, das Bürgerbüro, die Fruchthalle/Wohngeldstelle und die Tourismusinformation. Übergeben wurde das Zertifikat durch Doris Schmith-Velten, Vorsitzende des Kreisseniorenrats Rastatt, in Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Monika Müller sowie Vertreterinnen und Vertretern aus den beteiligten Bereichen der Stadtverwaltung.
Neue Verkehrsregelung in der Oberwaldstraße: Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h festgelegt
Meldung vom 04. Juni 2025

Neue Verkehrsregelung in der Oberwaldstraße: Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h festgelegt

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Verkehrsfluss zu verbessern, gilt ab sofort Tempo 70 in weiteren Teilen der Oberwaldstraße. Betroffen sind die Abschnitte zwischen der L 75/Kehler Straße und der Ottersdorfer Straße sowie zwischen der Ottersdorfer Straße und der Gottlieb-Daimler-Straße. Zusätzlich hat die Stadt neue Schilder anbringen lassen, um auf die vorhandene Ampelanlage aufmerksam zu machen.
Person auf Mountainbike im Wald
Meldung vom 03. Juni 2025

Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche/ Anmeldungen ab sofort online möglich

Vom 31. Juli bis 14. September bietet die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Rastatt in Kooperation mit Rastatter Vereinen, Privatpersonen, Einrichtungen und Institutionen wieder ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche aus Rastatt und den Ortsteilen online unter www.rastatt.ferienprogramm-online.de anmelden und am Losverfahren für die begehrten Ferienprogrammplätze teilnehmen. Anmeldungen sind bis Sonntag, 29. Juni, möglich. Nach dem abgeschlossenen Losverfahren können sich ab Montag, 14. Juli, auch Kinder aus dem Landkreis Rastatt für freie Plätze anmelden.
Junge Störche in einem Nest
Meldung vom 03. Juni 2025

Rastatt lässt Platane für Storchennachwuchs beschneiden/ Storchenbeauftragter beringt Jungtiere

Das Storchenpaar auf dem Postplatz hat Nachwuchs bekommen. Um zu gewährleisten, dass das Nest in der Baumkrone ausreichend Stabilität hat und von den Eltern gut angeflogen werden kann, hat die Stadt am Dienstag, 3. Juni, die umgebende Platane zurückgeschnitten. Dabei wurde darauf geachtet, möglichst wenig Blattmasse zu entfernen, um die Fotosyntheseleistung des Baumes nicht zu beeinträchtigen.
Der Marktplatz in Rastatt verwandelte sich in eine große Tanzfläche
Meldung vom 02. Juni 2025

Rastatt tanzt wieder – „Tanz unter den Platanen“ geht in die nächste Runde

Es wird wieder getanzt auf dem Rastatter Marktplatz. Nach einem schwungvollen Auftakt im Mai lädt die Stadt Rastatt am Freitag, 6. Juni, erneut zum beliebten „Tanz unter den Platanen“ ein. Ab 19 Uhr verwandelt sich der Marktplatz in eine Open-Air-Tanzfläche, auf der jede und jeder herzlich willkommen ist – ob mit Erfahrung oder ganz spontan. Ralf Müller und Olga Müller-Omeltchenko, vierfache Tanzweltmeister und Inhaber der Rastatter Tanzschule, werden den Abend begleiten und die Teilnehmenden anleiten. Zudem können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf professionelle Showeinlagen freuen. Das Sommerevent des Rastatter Stadtmarketings findet nur bei gutem, regenfreiem Wetter statt.