Deutsch

Wildtiere in der Stadt: Auf den Spuren der Lachse in der Murg

Welche Tiere und ökologische Schätze eine intakte Flusslandschaft für eine Stadt wie Rastatt bereithält, erfahren Interessierte bei einem Rundgang auf dem im vergangenen Jahr neu gestalteten Lachserlebnispfad am Sonntag, 18. Mai, um 14 Uhr. Durch die etwa eineinhalbstündige Tour führt Werner Dautner vom Angelsportverein Rastatt – einer der beiden offiziellen Lachspfadpaten der Stadt.

Rund 100 Jahre waren sie verschwunden, seit 2011 kehren die Lachse dank der Renaturierung in Teilen des Flusslaufs nach Rastatt zurück. Die Murg bietet nun wieder Lebensraum für zahlreiche Tiere und Insekten. Historisch gesehen waren Lachse über lange Zeit in der Murg heimisch. Das klare, sauerstoffreiche Gewässer bot ideale Lebensbedingen, die die Fische auch zum Laichen nutzten.

Mal ruhig, mal kraftvoll, mal wild – auf ihrem Weg von der Quelle bis in den Rhein zeigt sich die Murg in vielen Facetten, denen die Lachse mit erstaunlicher Anpassungsfähigkeit begegnen.

Treffpunkt ist bei der Tourist-Information an der Pagodenburg (Kapellenstraße 34). Eine Anmeldung ist erforderlich –  vor Ort, telefonisch unter 07222 972-1220, per E-Mail an touristinfo@rastatt.de oder online unter www.tourismus-rastatt.de/fuehrungen-2025.

Die Informationstafel in Form eines Lachses an der Badener Brücke
(Erstellt am 07. Mai 2025)