Die Städtepartnerschaft zwischen Rastatt und Fano besteht seit 1985/1986. Seither findet ein reger Austausch zwischen Vereinen, aber auch auf privater Ebene zwischen Rastattern und Fanesern statt. Anlass für die Gründung der Städtepartnerschaft war die historische Verbindung zwischen beiden Städten. So stammte der Baumeister des Rastatter Residenzschlosses, Domenico Egidio Rossi, aus Fano.
Der Augustbogen in Fano ist ein dreitoriger Ehrenbogen, der zu Ehren von Kaiser Augustus errichtet wurde.
Foto: Stadt Fano
Die Augustee Ruinen in Fano.
Foto: Stadt Fano
Faneser Fischer beim Fischfang in der Adria von Fano.
Foto: Stadt Fano
"Brodetto": Die Fischsuppe ist eine kulinarische Spezialität in Fano.
Foto: Stadt Fano
Der Platz XX September mit dem Glücksbrunnen ist mittelalterlichen Ursprungs und Ort der Begegnung in Fano.
Foto: Stadt Fano
Das Stadttheater von Fano.
Foto: Alessandro Santi
Die Ursprünge Fanos reichen zurück bis ins römische Zeitalter. Noch heute zeugen die imposanten Stadtmauern und das antike Stadttor, der Augustus-Bogen, von der eindrucksvollen Zeit des großen Kaisers. Die an der Adriaküste gelegene Stadt verfügt über rund 20 Kilometer lange Strände und einen malerischen Fischerhafen. Im Westen befindet sich das Hinterland der 60.000-Einwohnerstadt, das durch Weinberge und Olivenhaine gekennzeichnet ist. Weitere Infos zu Fano gibt es hier.