Deutsch

Pressemitteilungen

Rastatt beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag
Meldung vom 12. November 2025

Rastatt beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Am Freitag, 21. November, heißt es in Rastatt wieder: vorlesen, zuhören und eintauchen in Geschichten. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. In vielen Rastatter Kitas dreht sich an diesem Tag alles um das gemeinsame Lesen. Erzieherinnen, städtische Mitarbeiter und auch Eltern greifen zu ihren Lieblingsbüchern und nehmen die Kinder mit auf kleine Fantasiereisen.
Weihnachtsmarktstand der Seniorenhilfe
Meldung vom 12. November 2025

Rastatter Weihnachtsmarkt: Seniorenhilfe verkauft Selbstgemachtes für guten Zweck

Beim Rastatter Weihnachtsmarkt sind auch dieses Jahr wieder die Helfer der Seniorenhilfe Rastatt mit dabei. Von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 30. November, verkaufen sie Glühwein, Adventsgestecke und Selbstgemachtes wie Marmelade, Gebäck und Weihnachtsdekoration, um Rastatter Senioren zu unterstützen. Als kleinen Vorgeschmack können die Sachen bereits am Donnerstag, 27. November, während des Café Kontakt im Rossi-Haus erworben werden. Der Erlös kommt der gemeinnützigen Arbeit der Seniorenhilfe Rastatt zugute.
Tanztalente vom Ballettstudio Leonovich auf der Bühne
Meldung vom 12. November 2025

Seniorenweihnachtsfeier: Kartenausgabe am Montag, 24. November

Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier findet am Sonntag, 7. Dezember, um 14 Uhr in der BadnerHalle statt. Herzlich eingeladen sind alle Rastatter Bürger ab 75 Jahren. Neben Kaffee und Kuchen können sich die Gäste auf ein rund zweistündiges, abwechslungsreiches Programm freuen. Mit dabei sind unter anderem junge Tanztalente vom Ballettstudio Leonovich aus Baden-Baden und die Gaggenauer Band BrennHolz.
Kollage Druckpressen
Meldung vom 12. November 2025

Vortrag der Historischen Bibliothek: Auf den Spuren der Druckwerkstätten um 1480

Gab es in Rastatt schon um 1480 eine eigene Druckwerkstatt? Dieser Frage geht Dr. Uli Steiger, Leiter der Historischen Bibliothek, in einem Vortrag am Mittwoch, 19. November, nach. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Bibliothekssaal des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag trägt den Titel „Magister Johannes Müller de Rastetten: Gab es 1480 eine Druckwerkstatt in Rastatt? – Buchdruck am Oberrhein: von Basel bis Heidelberg“.
Kinder spielen in der Sporthalle
Meldung vom 12. November 2025

KiFaz BIBER: Sporttag macht Laune

„Das ist super! Vor allem das Trampolin!“ jubelt ein Fünfjähriger, etwas außer Atem, aber voller Begeisterung. Rund zwanzig Familien mit Kindern im Kindergartenalter tummeln sich in der Sporthalle der August-Renner-Realschule. Dort ist ein Parcours mit Elementen aus Turnen, Kraft und Balance aufgebaut sowie eine Karate- und eine Fußballstation. An den Ringen kommt es immer wieder zu Warteschlangen. Die Atmosphäre locker, überall fröhliche Gesichter, die Kinder scheinen mächtig Spaß zu haben. Anlass für das bunte Treiben ist ein Sporttag in den Herbstferien im Rahmen des Elterntreffs des städtischen Kinder- und Familienzentrums (KiFaz) BIBER.
Neyen Pailamilla, „Where Does the Dream Begin?“, Video, 2025
Meldung vom 11. November 2025

Neue Ausstellung „Threads of Embodiment“ in der Städtischen Galerie Fruchthalle

„Threads of Embodiment – Hilos del cuerpo – Körperfäden“ ist der Titel der neuen Kunstausstellung in der Städtischen Galerie Fruchthalle in Rastatt. Von 16. November 2025 bis 29. März 2026 wird die erste institutionelle Einzelschau der queeren Mapuche-Künstler*in Neyen Pailamilla präsentiert (geb. 1988 in Santiago de Chile, lebt derzeit in Zürich). Die Vernissage findet am Sonntag, 16. November 2025, um 15 Uhr, statt. Bürgermeister Lutz Kirchner eröffnet die Schau, Pailamilla selbst performt und die Kuratorinnen Joanne Rodriguez, Meral Ziegler und Dr. Lisa Steib führen inhaltlich in die Ausstellung ein. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Informationsabend weiterführende Schule
Meldung vom 10. November 2025

„Übergang in die weiterführende Schule“: Informationsabend für Eltern von Viertklässlern

Welche weiterführende Schule passt am besten zum eigenen Kind? Vor dieser Frage stehen derzeit viele Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in Rastatt. Um sie bei dieser wichtigen Entscheidung zu unterstützen, findet am Dienstag, 18. November, um 19 Uhr ein Informationsabend unter dem Titel „Übergang in die weiterführende Schule“ in der Reithalle Rastatt statt.
Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz
Meldung vom 07. November 2025

Rastatt bereit sich auf die Adventszeit vor: Zwölf Meter großer Weihnachtsbaum ziert den Marktplatz

Der Weihnachtsbaum auf dem Rastatter Marktplatz steht. Am Freitagmorgen, 7. November, wurde die stattliche Nordmanntanne mithilfe eines Krans vor dem Historischen Rathaus aufgestellt. Rund eine Stunde dauerte es, bis der rund zwölf Meter hohe Baum sicher an seinem Platz stand. Die Tanne stammt aus Durbach im Ortenaukreis und ziert in den kommenden Wochen den Rastatter Weihnachtsmarkt.
Die Arbeiten in der Engelstraße sind abgeschlossen. Lediglich die Straßenmarkierungen fehlen noch. Ab sofort ist Straße für den Verkehr wieder freigegeben
Meldung vom 06. November 2025

Mehr Sicherheit und mehr Grün: Sanierung der Engelstraße und Lucian-Reich-Straße in Rastatt erfolgreich abgeschlossen

Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit sind die Sanierungsarbeiten und der Fernwärmeausbau in der Engelstraße und der Lucian-Reich-Straße abgeschlossen. Aktuell finden noch Markierungsarbeiten statt – für den Auto- und Radverkehr sind die Straßen aber bereits freigegeben. Ab Mittwoch, 12. November, kann auch die VERA-Buslinie 239 wieder ihre reguläre Route fahren.
Solarleuchten auf Parkplatz bei Dunkelheit
Meldung vom 06. November 2025

Carl-Schurz-Schule: Neue Solarleuchten für Parkplatz

Proaktiv gegen Gefahren: Die Stadt Rastatt hat kürzlich den Parkplatz der Carl-Schurz-Schule im Münchfeld mit neuen Solarleuchten ausgestattet. In der Grundschule spielt sich das Leben zwar hauptsächlich bei Tageslicht ab, allerdings ist es über die Wintermonate morgens noch dunkel und in den Abendstunden wird die Schulsporthalle von Vereinen genutzt. Der Parkplatz neben der Halle war während diesen Zeiten schlecht ausgeleuchtet. Das hat sich mit den neuen Leuchten verbessert.
Sabrina Henschel
Meldung vom 06. November 2025

Neue Impulse für Engagement und Gemeinschaft: Sabrina Henschel verstärkt das Team der Stadtverwaltung Rastatt

Seit Juli dieses Jahres verstärkt Sabrina Henschel die Stadtverwaltung Rastatt. Dort begleitet sie die Servicestelle Engagementförderung und widmet sich Themen rund um Sozialplanung und bürgerschaftliches Engagement. Ihr Antrieb: „Menschen zusammenbringen, Gemeinschaft gestalten und den sozialen Zusammenhalt stärken – das ist es, was mich an meiner Arbeit begeistert“, sagt Henschel.
Um Platz für die Stände des Rastatter Weihnachtsmarkts zu schaffen, werden die Sitzbänke auf dem Marktplatz entfernt.
Meldung vom 05. November 2025

Vorbereitungen für den Rastatter Weihnachtsmarkt haben begonnen: Bänke am Marktplatz werden abgebaut/Aktionshütte steht

Nur noch rund zwei Wochen, dann ist es so weit: Der Rastatter Weihnachtsmarkt eröffnet. Von Donnerstag, 20. November, bis Dienstag, 23. Dezember laden rund 35 Stände zum Bummeln und Genießen ein. Dafür laufen die Vorbereitungen jetzt schon auf Hochtouren. Um ausreichend Platz für die Weihnachtsmarktstände, die Bühne und die Technik zu haben, wurden am Mittwoch, 5. November, die Sitzbänke auf dem Marktplatz abmontiert. Und auch das erste Weihnachtsmarkthäuschen steht schon – die Kinderaktionshütte wurde vor dem Historischen Rathaus aufgebaut.
Weg wo Hecken, Sträuche in den Weg hineinragen
Meldung vom 04. November 2025

Bis März: Bäume und Sträucher im öffentlichen Verkehrsraum zurückschneiden

Jeder Grundstückseigentümer kennt das Problem: Pflanzen wachsen – gerne auch mal über die Grenzen des eigenen Gartens hinaus in den öffentlichen Verkehrsraum, also auf Bürgersteig, Fahrradweg oder Straße. Da von 1. März bis 30. September die Schonzeit gilt, während der zum Schutz der Tiere der vollständige Rückschnitt der Vegetation grundsätzlich verboten ist, möchte die Stadtverwaltung Rastatt frühzeitig auf die Verkehrssicherungspflicht der Anlieger hinweisen.
Blick auf den Weihnachtsmarkt von von
Meldung vom 04. November 2025

20. November bis 23. Dezember: Rastatter Weihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Genießen ein

Der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln liegt bald wieder in der Luft, wenn der Rastatter Weihnachtsmarkt seine Pforten öffnet. Von Donnerstag, 20. November, bis Dienstag, 23. Dezember, verwandelt sich der Marktplatz in eine stimmungsvolle Weihnachtslandschaft. Rund 35 festlich geschmückte Stände laden zum Bummeln, Genießen und Entdecken ein – mit einer vielfältigen Auswahl an Dekoration, Geschenkideen und kulinarischen Spezialitäten.