Deutsch

Pressemitteilungen

Um die Anwohner der Murgtalstraße während der Bauarbeiten am neuen Kombibad weiter zu entlasten, hat die Stadt Rastatt in den vergangenen Tagen zusätzliche Maßnahmen zur Lenkung des Baustellenverkehrs umgesetzt.
Meldung vom 06. August 2025

Kombibad-Baustelle: Stadt Rastatt bringt neue Schilder zur Lenkung des LKW-Verkehrs an

Mit neuen Hinweisschildern und weiteren Maßnahmen versucht die Stadt Rastatt, die Belastung für Anwohner in der Murgtalstraße durch den Baustellenverkehr zum neuen Kombibad weiter zu minimieren. Ziel ist es, den Schwerlastverkehr konsequent über die vorgesehene Route – die Baustraße der Deutschen Bahn – zur Landesstraße L77 zu leiten und Durchfahrten durch Wohngebiete zu vermeiden. Für den allgemeinen PKW-Verkehr sowie für Anlieger bleibt die Murgtalstraße weiterhin befahrbar.
Mit regionalem Saatgut werden Grünflächen in Rastatt aufgewertet, um eine artenreiche Blühwiese zu schaffen.
Meldung vom 06. August 2025

Stadt setzt ökologische Entwicklung fort: Grünanlagen Rheinau-Nord, Altmurgweg und Badener Straße werden naturnah aufgewertet

Die Stadt Rastatt beginnt in der kommenden Woche mit der ökologischen Aufwertung weiterer Grünflächen. Die Grünanlage Rheinau-Nord, die Fläche am Altmurgweg sowie die Grünfläche an der Badener Straße stehen dabei im Fokus. Ziel ist es, durch die Einsaat heimischer Blühpflanzen artenreiche und ökologisch wertvolle Wiesenflächen zu entwickeln.
Bei einer Infoveranstaltung werden Anwohner und Gewerbetreiber der Rauentaler Straße über die vierte Phase des Bauprojekts zum neuen Regenüberlaufbecken informiert.
Meldung vom 06. August 2025

Notwendige Vollsperrungen in der Rauentaler Straße: Stadt informiert über vierte Phase des Bauprojekts zum neuen Regenüberlaufbecken

Bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 30. Juli, hat die Stadt Rastatt Anwohnende und Gewerbetreibende über die vierte Bauphase der Arbeiten am neuen Regenüberlaufbecken informiert. Konkret ging es um die Deckensanierung der Rauentaler Straße zwischen der Lochfeldstraße und der Hardbergstraße, die abschnittsweise eine Vollsperrung der Rauentaler Straße erfordert.
Am Donnerstag, 7. August, beginnen die Sommerkonzerte auf dem Rastatter Marktplatz mit den Glasbachtaler Musikanten.
Meldung vom 31. Juli 2025

Sommerkonzert auf dem Rastatter Marktplatz mit den Gasbachtaler Musikanten

In diesem Jahr starten die Sommerkonzerte auf dem Rastatter Marktplatz mit zünftiger Blasmusik. Die Glasbachtaler Musikanten eröffnen am Donnerstag, 7. August, die Veranstaltung. Ab 18 Uhr wird der Marktplatz zur Open-Air-Konzertbühne. Das kostenlose Konzert startet um 19 Uhr. Es gibt erfrischende Getränke, verschiedene Speisen sowie Liege-, Sitz- und Stehmöglichkeiten. Die Bewirtung endet um 22 Uhr.
Ladesäulen am Bernhardusbrunnen
Meldung vom 31. Juli 2025

Zwei neue Ladesäulen am Bernhardusbrunnen in Betrieb genommen

Pressemitteilung der Stadtwerke Rastatt: Auf dem Parkplatz am Bernhardusbrunnen, auf Höhe der Kaiserstraße 9, hat die Stadtwerke Rastatt Service GmbH – eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Rastatt – zwei neue Ladesäulen in Betrieb genommen. Die vier zugehörigen Stellplätze sind ausschließlich E-Autos während des Ladevorgangs vorbehalten – das Parken von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist nicht gestattet.
Bei einer Kontrollaktion im Fußgängerbereich hat die städtische Polizeibehörde insgesamt 130 Verstöße festgestellt.
Meldung vom 30. Juli 2025

Kommunaler Ordnungsdienst kontrolliert Rad- und E-Scooterfahrer in Fußgängerzonen/Ergebnis: 130 Verstöße

Gehwege sind für Fußgänger da – doch immer häufiger werden sie von E-Scooter- und Fahrradfahrer genutzt. Nach wiederholten Beschwerden bei der Stadt über regelwidriges und teils rücksichtsloses Befahren von Gehwegen und der Fußgängerzone hat der Kommunale Ordnungsdienst der städtischen Polizeibehörde (KOD) am Dienstag, 29. Juli, eine ganztägige Schwerpunktkontrolle durchgeführt.