Deutsch

Pressemitteilungen

Zugaben des Grabes 18 von Rheinau-Diersheim aus der Zeit um 100 n. Chr.
Meldung vom 21. Juli 2025

„Hic situs est!“: Vortrag zu antiken Brandbestattungen im Rossi-Haus

Das Zentrale Fundarchiv Rastatt und das Stadtmuseum laden am Donnerstag, 24. Juli, um 18 Uhr zu einem archäologischen Vortrag in das Atrium des Rossi-Hauses ein. Unter dem Titel „Hic situs est!“ (deutsch: „Hier liegt“) spricht Johann Schrempp, Archäologe am Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg und Referent für Vor- und Frühgeschichte am Zentralen Fundarchiv Rastatt. Der Vortrag ist Teil des diesjährigen gemeinsamen Archäologieprogramms beider Einrichtungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jugendliche in der BadnerHalle beim Jugendgipfel
Meldung vom 17. Juli 2025

Jugendgipfel 2025: „Niemand hat die Absicht, Rastatt zu verändern“

Beim Jugendgipfel am Dienstag, 15. Juli, in der BadnerHalle Rastatt diskutierten viele junge Menschen aus Rastatt gemeinsam über ihre Zukunft, ihre Stadt und was sich aus ihrer Sicht ändern sollte. Unter dem Titel „Niemand hat die Absicht, Rastatt zu verändern“ hatte die Jugenddelegation Rastatt eingeladen, um jedoch genau dies anzuregen. Unterstützt wurden sie dabei von mehreren Mitgliedern des Gemeinderats und städtischen Mitarbeitern.  
Meldung vom 15. Juli 2025

Rastatter Stadtfest vom 25. bis 27. Juli: Vereine und Künstler gestalten abwechslungsreiches Programm

Drei Tage Musik, Tanz, Kulinarik und gelebtes Miteinander: Von Freitag, 25., bis Sonntag, 27. Juli, verwandelt sich die Rastatter Innenstadt wieder in eine bunte Festmeile. Beim Stadtfest Rastatt laden mehr als 30 Rastatter Vereine gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus nah und fern zu einem großen Fest des Miteinanders ein. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Vereine mit kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt – von badischem Schäufele über brasilianische Cocktails bis zu süßen Balkanspezialitäten.
Bücher auf einem Tisch
Meldung vom 14. Juli 2025

Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“ startet am 22. Juli in der Stadtbibliothek Rastatt

Alle Klassenarbeiten erledigt und die letzten Präsentationen abgehakt? Dann heißt es wieder: Lesen, Lesen, Lesen. Ab Dienstag, 22. Juli, startet der Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“ in der Stadtbibliothek Rastatt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis sieben, die sich kostenlos anmelden können, um bis Samstag, 20. September, ausgewählte Jugendbücher zu lesen.
Musikalische Früherziehung in der Musikschule
Meldung vom 11. Juli 2025

Musikalische Früherziehung: Jetzt anmelden für neue Kurse in der Städtischen Musikschule

„Früh übt sich“ gilt auch für die Musik. Aufgrund dessen bietet die Städtische Musikschule Rastatt auch im neuen Schuljahr wieder Kurse zur musikalischen Bildung für die Jüngsten an: Der Kurs „Mobile 1“ ist für Kinder ab zwölf Monaten mit ihren Eltern geeignet, „Mobile 2“ für zweijährige Kinder. Darüber hinaus gibt es einen „Rhythmik-Kurs“ für Dreijährige, „Musikalische Früherziehung“ ab vier Jahren und die „Musikalische Grundausbildung“ für Kinder ab sechs Jahren, sofern die Kinder schon eingeschult sind.