Deutsch

Pressemitteilungen

Am Freitag, 1. August, wird unter den Platanen auf dem Marktplatz wieder getanzt. Foto: Oliver Hurst
Meldung vom 28. Juli 2025

„Tanz unter den Platanen“: Am 1. August wird wieder getanzt auf dem Rastatter Marktplatz

Zum Start der Sommerferien wird am Freitag, 1. August, ab 19 Uhr wieder auf dem Marktplatz unter den Platanen getanzt. Ralf Müller und Olga Müller-Omeltchenko, vierfache Tanzweltmeister und Inhaber der Rastatter Tanzschule Müller, werden den Abend begleiten und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anleiten. Zudem können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf professionelle Showeinlagen freuen. Das Sommerevent der Stadt Rastatt findet nur bei gutem, regenfreiem Wetter statt.
Die Schülerinnen und Schüler bestaunen die neu bestückte Nisthilfe.
Meldung vom 25. Juli 2025

Schulbiotop „Quellbrunn“ in Ottersdorf mit neuer Wildbienennisthilfe

Reges Treiben herrschte kürzlich auf dem Gelände des Schulbiotops „Quellbrunn“ in Ottersdorf: Mit großem Eifer machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a der Grundschule Ottersdorf daran, einer in die Jahre gekommenen Wildbienennisthilfe neues Leben einzuhauchen. Mit Bohrern, Schilfrohren, Bambusstängeln und viel Tatkraft sorgten sie dafür, dass die bedrohten Wildbienen auch künftig ein sicheres Zuhause finden.
Letzte After-Work auf dem Marktplatz am 30.7.
Meldung vom 25. Juli 2025

Letztes After-Work auf dem Marktplatz: Rastatt feiert Ferienstart mit DJ Fetz und DJ Josu

Das vierte und letzte After-Work der Stadt Rastatt findet am Mittwoch, 30. Juli, von 18 bis 22 Uhr auf dem Marktplatz statt. Mit Musikbeats von DJ Fetz und DJ Josu schließt die Veranstaltungsreihe ab und verwandelt den Marktplatz zum Ferienstart ein letztes Mal in eine Open-Air-Lounge. Neben Musik warten erfrischende Getränke und ein kulinarisches Angebot auf die Gäste. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Einwohnergespräch Rauental
Meldung vom 23. Juli 2025

Oberbürgermeisterin Monika Müller am 29. Juli zum Gespräch in Rauental

Oberbürgermeisterin Monika Müller setzt ihre Gesprächsreihe in Rastatts Ortsteilen am Dienstag, 29. Juli, in Rauental fort. Das Einwohnergespräch mit Ortsvorsteher Thorsten Ackermann findet um 16.45 Uhr in der Ortsverwaltung Rauental, Hohlgasse 3, statt. Rauentalerinnen und Rauentaler sind eingeladen, ihre persönlichen Themen mitzubringen und in Austausch mit der Oberbürgermeisterin und dem Ortsvorsteher zu treten.
Zugaben des Grabes 18 von Rheinau-Diersheim aus der Zeit um 100 n. Chr.
Meldung vom 21. Juli 2025

„Hic situs est!“: Vortrag zu antiken Brandbestattungen im Rossi-Haus

Das Zentrale Fundarchiv Rastatt und das Stadtmuseum laden am Donnerstag, 24. Juli, um 18 Uhr zu einem archäologischen Vortrag in das Atrium des Rossi-Hauses ein. Unter dem Titel „Hic situs est!“ (deutsch: „Hier liegt“) spricht Johann Schrempp, Archäologe am Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg und Referent für Vor- und Frühgeschichte am Zentralen Fundarchiv Rastatt. Der Vortrag ist Teil des diesjährigen gemeinsamen Archäologieprogramms beider Einrichtungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jugendliche in der BadnerHalle beim Jugendgipfel
Meldung vom 17. Juli 2025

Jugendgipfel 2025: „Niemand hat die Absicht, Rastatt zu verändern“

Beim Jugendgipfel am Dienstag, 15. Juli, in der BadnerHalle Rastatt diskutierten viele junge Menschen aus Rastatt gemeinsam über ihre Zukunft, ihre Stadt und was sich aus ihrer Sicht ändern sollte. Unter dem Titel „Niemand hat die Absicht, Rastatt zu verändern“ hatte die Jugenddelegation Rastatt eingeladen, um jedoch genau dies anzuregen. Unterstützt wurden sie dabei von mehreren Mitgliedern des Gemeinderats und städtischen Mitarbeitern.  
Meldung vom 15. Juli 2025

Rastatter Stadtfest vom 25. bis 27. Juli: Vereine und Künstler gestalten abwechslungsreiches Programm

Drei Tage Musik, Tanz, Kulinarik und gelebtes Miteinander: Von Freitag, 25., bis Sonntag, 27. Juli, verwandelt sich die Rastatter Innenstadt wieder in eine bunte Festmeile. Beim Stadtfest Rastatt laden mehr als 30 Rastatter Vereine gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus nah und fern zu einem großen Fest des Miteinanders ein. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Vereine mit kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt – von badischem Schäufele über brasilianische Cocktails bis zu süßen Balkanspezialitäten.