Pressemitteilungen

Jetzt schon Veranstaltungen für 2024 im städtischen Veranstaltungskalender eintragen
Meldung vom 30. November 2023

Veranstaltungen für 2024 jetzt in den Online-Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt eintragen

Das alte Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und bei vielen Veranstaltungshäusern, kulturellen Einrichtungen oder Vereinen und Co. laufen die Vorbereitungen für Veranstaltungen in 2024 bereits auf Hochtouren. Wer Feste, Aufführungen, Turniere oder Vorträge kostenlos ankündigen möchte, für den bietet sich der städtische Online-Veranstaltungskalender an, der hier auf der städtischen Website abgerufen werden kann. Nach Datum, Veranstaltungsort oder -art sortiert, erfahren Nutzer übersichtlich und kompakt was in Rastatt und den Ortsteilen geboten ist.
vier Silos die mit Salz gefüllt sind
Meldung vom 30. November 2023

Bestens gerüstet für den Winterdienst

Bei den Technischen Betrieben der Stadt Rastatt ist die Wintersaison eingeläutet. Pünktlich mit dem ersten Schneefall in Rastatt am Mittwochmorgen, 29. November, ist auch der städtische Winterdienst wieder im Einsatz. Damit die frostigen Temperaturen und Schneefälle die Straßen und Wege nicht in Rutschbahnen verwandeln, rücken die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bedarf schon in den frühen Morgenstunden und auch am Wochenende aus und sorgen für sichere Straßen.
RP erklärt OB-Wahl in Rastatt für gültig
Meldung vom 29. November 2023

Freude im Rastatter Rathaus: RP erklärt OB-Wahl in Rastatt für gültig und weist Einspruch zurück

Mit großer Freude reagiert die Stadt Rastatt auf die Nachricht des Regierungspräsidiums Karlsruhe vom 29. November zur Gültigkeit der OB-Wahl am 24. September und zur Stichwahl am 15. Oktober sowie zur Zurückweisung des gegen die Wahl erhobenen Einspruchs. „Wir freuen uns sehr, dass die Kommunalaufsichtsbehörde die korrekte Abwicklung der Wahlen bestätigt und die unterstellten Vorwürfe in allen Punkten als unbegründet zurückgewiesen hat“, erklärt Erster Bürgermeister Raphael Knoth.
FÖJlerinnen Jodie Fülle und Rebekka Strauß und Klimamanager Martin Schursch neben dem Klimabaum
Meldung vom 24. November 2023

Klimabaum und neue Heckensträucher für die Ökostation Rastatt/ Außerschulischer Lernort erhält neues Grün für die Zukunft

Der Klimawandel macht auch vor der Ökostation Rastatt nicht Halt. Der außerschulische Lernort am Westring bei den Gaskesseln hat ebenfalls mit den Auswirkungen langer Trockenheit zu kämpfen. Damit der grüne Lernort auch künftig seinen Funktionen gerecht werden kann, gestaltet das Team der Ökostation vom städtischen Bereich Ökologie und Grün schon jetzt das Gelände klimafreundlich um.
Kinder der Kita Lernwelt mit ihrer Erzhieherin Luisa Dantz
Meldung vom 24. November 2023

Kleine Helden fürs Klima: Kita Lernwelt vom Landesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ausgezeichnet

Woher stammen unsere Lebensmittel, und was bedarf es, um klimafreundlich einzukaufen? Mit diesen Fragen hat sich eine neunköpfige Projektgruppe der städtischen Kita Lernwelt während der Nachhaltigkeitstage im September intensiv befasst und am Nachhaltigkeitswettbewerb „Kleine HeldeN! 2023“ des Landes Baden-Württemberg erfolgreich teilgenommen.
Seniorenhilfe verkauft Selbstgemachtes für guten Zweck
Meldung vom 24. November 2023

Auf dem Rastatter Weihnachtsmarkt: Seniorenhilfe verkauft Selbstgemachtes für guten Zweck

Die Seniorenhilfe Rastatt e.V. wird in diesem Jahr am ersten Weihnachtsmarkt-Wochenende vom 1. bis 3. Dezember 2023 mit einem Stand auf dem Rastatter Weihnachtsmarkt vertreten sein. Von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern verkauft werden leckerer Glühwein und liebevoll Selbstgemachtes wie Marmelade, Gebäck und Weihnachtsdekoration. Der gesamte Erlös kommt der Seniorenhilfe zu Gute.
Franziskanergruft
Meldung vom 23. November 2023

Führung durch die evangelische Stadtkirche und die Franziskanergruft am 5. Dezember

Schon während des Baus des Residenzschlosses in Rastatt sorgte Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden dafür, dass die Franziskaner vom Fremersberg in Baden-Baden in der Nähe des Rastatter Schlosses ein Kloster errichten konnten. Das ehemalige Kloster in der Herrenstraße ist bis heute äußerlich fast unverändert erhalten und seit der Säkularisation Mittelpunkt der evangelischen Kirchengemeinde.