Deutsch

Pressemitteilungen

Der Hochaltar in der Rastatter Schlosskirche
Meldung vom 10. September 2025

Rastatter Schlosskirche: Eine Bilderreise hinter die Kulissen mit Joachim Krieg

Die Historische Bibliothek Rastatt lädt anlässlich des 300-jährigen Bestehens der Hofkirche Heilig Kreuz am Mittwoch, 17. September, um 18 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag in den Bibliotheksaal des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums ein. Referent Joachim Krieg gibt einen Einblick hinter die Kulissen der Rastatter Schlosskirchenarchitektur. Mit 50 Fotografien, die zu einem großen Teil in den 1970er Jahren entstanden sind, erklärt er, wie Schlosskirchenarchitekt Johann Michael Ludwig Rohrer statische und bauliche Probleme gelöst hat.
Online-Workshop Schlafbiologie
Meldung vom 09. September 2025

Online-Workshop: „Gemeinsam durch die Nacht – Wie Babys und Kleinkinder schlafen“

Guter Schlaf ist wichtig – sowohl für Erwachsene als auch für Babys und Kleinkinder. Dabei können die Nächte für Eltern mit kleinen Kindern oder Säuglingen oft besonders herausfordernd sein. Bei dem Online-Workshop „Gemeinsam durch die Nacht – Wie Babys und Kleinkinder schlafen“ der Eltern- und Familienbildung der Stadt Rastatt am Donnerstag, 18. September, von 9 bis 11 Uhr erfahren interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie sich auf diese Zeit am besten vorbereiten können.
Altstadt-Antikmark
Meldung vom 09. September 2025

Am 20. September: Altstadt-Antikmarkt auf dem Paradeplatz

Der Altstadt-Antikmarkt ist erneut zu Gast in Rastatt. Zahlreiche Antikhändler aus dem Südwesten und dem Elsass bieten am Samstag, 20. September, von 11 bis 18 Uhr auf dem Paradeplatz hinter dem Historischen Rathaus wieder Antiquitäten aus den letzten Jahrhunderten an sowie außergewöhnlichen Trödel und edle Kuriositäten aus der Biedermeierzeit, der Jugendstil-Epoche, im Art-Déco-Stil und aus den 50er- und 60er-Jahren. Organisiert wird der Antikmarkt von der Agentur Meyer & Koch in Kooperation mit der Stadt Rastatt.
Automobilgipfel Forderungen Rastatt Kuppenheim
Meldung vom 09. September 2025

Kuppenheim und Rastatt als Automobilstandorte fordern vor Brüsseler Autogipfel am 12. September: EU muss Wettbewerbsfähigkeit sichern

Die Bürgermeister-Initiative „Für einen starken Automobilstandort“, der sich auch die Städte Rastatt und Kuppenheim angeschlossen haben, fordert vor dem Autogipfel am 12. September in Brüssel eine klare Neuausrichtung der Europäischen Union. Rastatts Oberbürgermeisterin Monika Müller und Kuppenheims Bürgermeister Karsten Mußler fordern: „Wir brauchen eine Technologieoffenheit für alle klimafreundlichen Antriebsformen. Zugleich müssen wir bei der E-Mobilität vorankommen, um der Konkurrenz aus dem Ausland Paroli bieten zu können.“
Der Haupteingang des zentralen Fundarchivs des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg.
Meldung vom 09. September 2025

Tag des offenen Denkmals am 14. September: Spannende Führungen und Aktionen in Rastatt

Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, bietet die Stadt Rastatt eine Vielzahl von Veranstaltungen an. Von historischen Führungen über die Sonderausstellung im Stadtmuseum bis hin zu Führungen durch das Zentrale Fundarchiv des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg. Interessierte haben die Gelegenheit, die reiche Geschichte der Stadt auf besondere Weise zu erleben.
Mit dem Rastatter Vereinsgutschein können Erstklässler kostenlos das vielfältige Angebot der Rastatter Vereine ausprobieren
Meldung vom 08. September 2025

Kostenlose Probemitgliedschaft: Rastatter Vereinsgutschein für Erstklässlerinnen und Erstklässler geht in die vierte Runde

Zum Beginn des Schuljahres erhalten alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse wieder einen Vereinsgutschein der Stadt Rastatt. Der Gutschein ist in einem von 18 Rastatter Vereinen einlösbar und ermöglicht eine kostenlose Probemitgliedschaft von sechs oder zwölf Monaten. Die Mitgliedsbeiträge übernimmt die Stadt Rastatt im Rahmen der Vereinsförderung.
Seniorentanztee September
Meldung vom 08. September 2025

„Fesches Oktoberfest“: Seniorentanztee aus der Sommerpause zurück

Unter dem Motto „fesches Oktoberfest“ findet für alle Seniorinnen und Senioren am Samstag, 20. September, der nächste Tanztee im Saal der Rheintorstraße 25 statt. Zur passenden Musik von DJ Manfred Kappler sind alle eingeladen, das Tanzbein zu schwingen. Losgelegt wird um 14 Uhr. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wer möchte, kann in Tracht und Lederhosen kommen. Der Eintritt samt Verpflegung kostet zehn Euro.
Mit einer Kräuterfrau geht es am Freitag, 12. September, bei einer Kräuterführung durch Rastatt.
Meldung vom 04. September 2025

„Stadt-Kräuter-Führung“ – Wildes (Un-)Kraut mitten in der Stadt

Wildkräuter findet man nicht nur im Wald und auf dem Feld, sondern auch mitten in der Stadt – zwischen Pflastersteinen, auf Beton und Asphalt. Warum Kräuter auch dort gedeihen und welche Verwendungsmöglichkeiten sich aus dieser wilden Vegetation ergeben, erfahren Interessierte am Freitag, 12. September, um 16 Uhr bei einer rund zweistündigen, unterhaltsamen und lehrreichen Entdeckungstour mit einer Rastatter Kräuterfrau.
Widerspruch gegen Datenweitergabe
Meldung vom 04. September 2025

Landtagswahl am 8. März 2026: Widerspruch gegen Weitergabe von Daten möglich

Am Sonntag, 8. März 2026, wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt. In diesem Zusammenhang weist die Stadt Rastatt darauf hin, dass die Meldebehörde in den sechs Monaten vor der Wahl, also ab Montag, 8. September, Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen sogenannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen darf. Dabei handelt es sich nicht um eine vollständige Weitergabe aller Daten, sondern ausschließlich um Auskünfte über bestimmte Gruppen von Wahlberechtigten, die sich durch Geburtsjahrgänge zusammensetzen.
Oberbürgermeisterin Monika Müller (rechts) und Bürgermeister Lutz Kirchner heißen Lea Spiegelhalter (Zweite von rechts) als neue Leiterin der Stadtbibliothek willkommen und würdigen die mehr als 30 Jahre engagierten Wirkens von Birgit Stellmach.
Meldung vom 04. September 2025

Generationswechsel in der Stadtbibliothek Rastatt: Lea Spiegelhalter folgt auf Birgit Stellmach

Zum Jahresende geht eine Ära in der Stadtbibliothek Rastatt zu Ende: Nach mehr als 30 Jahren engagierter Arbeit verabschiedet sich Birgit Stellmach am 1. Januar 2026 mit 64 Jahren in den Ruhestand. Ihre Nachfolge tritt Lea Spiegelhalter an. Um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten, unterstützt Spiegelhalter bereits seit dem 1. September das elf-köpfige Bibliotheksteam.